International
Palästina

Zum 11. Todestag: Palästinenser werfen Israel erneut Mord an Arafat vor

Kinder an der Kundgebung zum Gedenken Yassir Arafats.
Kinder an der Kundgebung zum Gedenken Yassir Arafats.
Bild: ABED AL HASHLAMOUN/EPA/KEYSTONE

Zum 11. Todestag: Palästinenser werfen Israel erneut Mord an Arafat vor

Palästinensische Ermittler haben erneut Israel vorgeworfen, Palästinenserführer Jassir Arafat ermordet zu haben. Dies sagte der für die Ermittlungen verantwortliche palästinensische Beamte Taufik Tiraui am Dienstag.
11.11.2015, 06:4711.11.2015, 10:19
Mehr «International»

Das Ermittlungs-Komitee habe den Verantwortlichen für den Tod Arafats identifiziert. «Israel ist verantwortlich.» Allerdings werde es noch einige Zeit dauern, um die genauen Umstände des Todes von Arafat zu klären, fügte Tiraui hinzu. Zu Details äusserte er sich nicht.

Arafat war am 11. November 2004 in einem Militärkrankenhaus bei Paris mit 75 Jahren gestorben. Zuvor hatte sich sein Gesundheitszustand in kurzer Zeit dramatisch verschlechtert. Da seine Witwe Suha damals eine Obduktion ablehnte, blieb die Todesursache unklar.

Als Schweizer Experten aber berichteten, sie hätten in Proben aus Arafats persönlichen Sachen eine erhebliche Konzentration des hochgiftigen Stoffs Polonium nachgewiesen, erstattete sie 2012 in Frankreich Anzeige wegen Mordes.

Palästina
Israel

Mordermittlungen in Frankreich wurden zu den Akten gelegt

Arafats Leichnam wurde daraufhin exhumiert und drei getrennte Expertenteams untersuchten Gewebeproben. Anfang September dieses Jahres wurden die Mordermittlungen allerdings zu den Akten gelegt. Die zuständigen Richter sahen keine Beweise für eine Vergiftung Arafats.

Die palästinensische Autonomiebehörde kündigte weitere eigene Ermittlungen an. Viele Palästinenser machten bereits damals Israel für den Tod Arafats verantwortlich.

11.11. Todestag Arafats

Anlässlich des Todestages am Mittwoch übergab unterdessen die radikalislamische Hamas das Haus von Arafat im Gazastreifen sowie persönliche Dinge des früheren Palästinenserführers der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO).

Die Habseligkeiten Arafats in dessen Haus im Gazastreifen.
Die Habseligkeiten Arafats in dessen Haus im Gazastreifen.
Bild: Adel Hana/AP/KEYSTONE

Die von der Fatah dominierte PLO wertete dies als Symbol der Annäherung zwischen beiden Palästinensergruppen. Zu den persönlichen Dingen gehören eine Waffe, Kleidung und Fotos. In dem Haus lebte Arafat mit seiner Familie nach seiner Rückkehr aus dem Exil im Jahr 1994. (dwi/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Jetzt ist es klar: Rumänien und Bulgarien sind ab nächstem Jahr Teil des Schengenraums

Rumänien und Bulgarien treten ab dem 1. Januar 2025 dem Schengenraum vollständig bei. Somit werden die Kontrollen an den Landgrenzen zu den weiteren Schengenstaaten aufgehoben.

Zur Story