International
Papst

Papst trifft Missionare in weit abgelegener Region in Papua-Neuguinea

Papst trifft Missionare in weit abgelegener Region in Papua-Neuguinea

Papst Franziskus besucht an diesem Sonntag einen der am weitesten entfernt gelegenen Aussenposten der katholischen Kirche.
08.09.2024, 04:0008.09.2024, 04:00
Mehr «International»

Bei seinem Aufenthalt im Pazifikstaat Papua-Neuguinea wird der 87-Jährige in der Kleinstadt Vánimo an der Nordküste erwartet, annähernd 15'000 Kilometer von Rom entfernt. Die dortige Region war früher eine deutsche Kolonie. Zuvor hielt das Oberhaupt der katholischen Kirche in einem Fussballstadion der Hauptstadt Port Moresby vor Zehntausenden Gläubigen eine Messe.

People with traditional headdress and face paint attends a holy mass by Pope Francis at Sir John Guise Stadium in Port Moresby, Papua New Guinea, Sunday, Sept. 8, 2024. (AP Photo/Mark Baker)
Zehntausende Gläubige begrüssten den Papst in Port Moresby.Bild: keystone

Papua-Neuguinea ist nach Indonesien die zweite Station von Franziskus' bislang längster Auslandsreise. Nur ein Viertel der Bevölkerung von etwa zehn Millionen Menschen ist katholischen Glaubens. Trotz grosser Bodenschätze wie Gas, Kupfer und Gold lebt die Mehrheit immer noch unter sehr ärmlichen Bedingungen. Beispielsweise gibt es praktisch keine Strassenverbindungen aus der Hauptstadt in den Rest des Landes.

Für den Besuch in Vánimo wurden für die Delegation des Papstes Flugzeuge gechartert. In der 10'000-Einwohner-Gemeinde gibt es eine katholische Mission. Bereits in den vergangenen Tagen machten sich in der einsam gelegenen Region Menschen auf den Weg, um den Pontifex nicht zu verpassen. Viele Dörfer dort haben immer noch weder Wasserleitungen noch Strom.

In dem Gottesdienst mahnte der Papst, auch an die «Peripherie» zu gehen, an die Ränder von Geografie und Gesellschaft. Papua-Neuguinea werde manchmal als «weit entlegenes Land am Rande der Welt» betrachtet. Er fügte hinzu:

«Öffnen wir uns dem Glauben der Kirche. Auf diesem Weg werden wir in der Lage sein, miteinander zu kommunizieren und eine andere Gesellschaft aufzubauen, auch in Papua-Neuguinea.»

Zuvor hatte Franziskus bereits aufgerufen, die Bevölkerung stärker an den Profiten aus der Nutzung der Rohstoffe zu beteiligen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Dieses Dorf in Texas hat einen König – er heisst Elon Musk
    Früher genossen im texanischen Boca Chica einige Pensionäre den milden Winter. Dann zog ein neuer Nachbar ein. Und nun heisst die Siedlung Starbase City – und Elon Musk hat das Sagen.

    In Washington ist der Stern von Elon Musk in den vergangenen 100 Tagen verblasst. In der texanischen Siedlung Starbase City aber, wo der reichste Mann der Welt Raketen ins All schiesst, da gilt er immer noch als Star. Also genehmigten am Samstag mit mehr als 90 Prozent der Stimmberechtigten des Dorfes den Vorschlag von Musk, eine neue politische Gemeinde zu gründen. Zum ersten Gemeindepräsident wurde gleichzeitig ein hochrangiger Angestellter von Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX gewählt.

    Zur Story