International
USA

Pakistans Regierung schlägt Trump für Friedensnobelpreis vor

Pakistans Regierung schlägt Trump für Friedensnobelpreis vor

21.06.2025, 17:3621.06.2025, 17:36
Mehr «International»

Pakistans Regierung will den US-Präsidenten Donald Trump für den Friedensnobelpreis nominieren. «In Anerkennung seines entschlossenen diplomatischen Eingreifens und seiner entscheidenden Führungsrolle während der jüngsten indisch-pakistanischen Krise», habe sie entschieden, ihn formell vorzuschlagen, teilte die Regierung in Islamabad auf der Plattform X mit.

President Donald Trump speaks with reporters upon arriving at Morristown Municipal Airport in Morristown, N.J., Friday, June 20, 2025. (AP Photo/Manuel Balce Ceneta)
Donald Trump
US-Präsident Donald Trump.Bild: keystone

Die Spannungen zwischen den benachbarten Atommächten und Erzrivalen Pakistan und Indien hatten sich nach einem Terroranschlag im indischen Teil Kaschmirs am 22. April verschärft. Dabei waren 26 Menschen – vorwiegend indische Touristen – getötet worden. Es kam zu Gefechten an der Grenze und gegenseitigen Luftangriffen. Am 10. Mai verkündeten beide Staaten eine Waffenruhe. Nach Trumps Darstellung hatte er zwischen den Nachbarländern vermittelt und über die Handelspolitik Druck auf sie ausgeübt, um sie zu einer Waffenruhe zu bewegen. Er kündigte auch an, eine langfristige Lösung für den Kaschmir-Konflikt suchen zu wollen.

Modi dementiert Trumps Vermittlerrolle

Der pakistanische Premierminister Shehbaz Sharif bedankte sich in einer Rede an die Nation bei Trump für dessen Unterstützung der Waffenruhe. Indiens Premierminister Narendra Modi hingegen stellte am Mittwoch in einem Telefonat mit Trump klar, dass es keine Vermittlung der USA gegeben habe und die Waffenruhe bilateral vereinbart worden sei, wie das indische Aussenministerium mitteilte.

Pakistan sei zuversichtlich, dass Trumps Bemühungen weiterhin zur regionalen und globalen Stabilität beitragen würden – insbesondere bei den aktuellen Krisen im Nahen Osten, hiess es nun aus Islamabad. Erst am Freitag hatte Trump auf seiner Plattform Truth Social geklagt, trotz seiner verschiedenen Friedensbemühungen – darunter das Beenden des Krieges zwischen Indien und Pakistan – werde er den Friedensnobelpreis nicht erhalten.

Wer für die Nobelpreise nominiert wurde, wird von den Nobelinstitutionen in Stockholm und Oslo traditionell 50 Jahre lang geheim gehalten. Immer wieder kommt es aber vor, dass Nominierungsberechtigte von sich aus preisgeben, wen sie als Kandidaten für einen der Preise empfehlen. Wer in diesem Jahr den Friedensnobelpreis erhält, wird am 10. Oktober bekanntgegeben. Vergeben wird er am 10. Dezember, dem Todestag von Dynamit-Erfinder und Preisstifter Alfred Nobel (1833-1896). (dab/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
67 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Philguitar
21.06.2025 18:12registriert Dezember 2018
Gleichzeitig wurde Putin für den Literaturnobelpreis und Xi und Kim für den Chemienobelpreis vorgeschlagen 😂
1385
Melden
Zum Kommentar
avatar
Okay, Boomer
21.06.2025 17:44registriert Juli 2022
Wenn sich die Pakistanis beim stabilen Genie einschleimen wollen, sollen sie besser seinen Krytodings kaufen. Schon seine Papst-Bewerbung ging nach hinten los.
1245
Melden
Zum Kommentar
avatar
St. Holmenolmendolmen
21.06.2025 19:51registriert Mai 2015
John Bolton hat bei anderer Gelegenheit dieses Frühjahr gesagt, das sei genau die Art und Weise wie man Trump für seine Sache gewinnen könne. So schlug er damals auch vor, Selensky sollte Trump schleunigst für den Friedensnobelpreis nominieren bevor es noch jemand anderes täte.
Als nächstes werden dann wohl Pferde zu Senatoren gemacht.
241
Melden
Zum Kommentar
67
Beinahe-Crash über Sibirien: Nur 90 Meter Abstand zwischen Flugzeugen
Auf dem Weg nach Italien ist eine chinesische Passagiermaschine nach Zeitungsberichten beinahe mit einem anderen Flugzeug aus China zusammengestossen.
Der Airbus A 350 der Fluggesellschaft Air China und eine Frachtmaschine der Gesellschaft SF flogen über Russland in einem Abstand von lediglich 90 bis 120 Metern aneinander vorbei, wie die «South China Morning Post» und «La Repubblica» berichteten.
Zur Story