International
Populärkultur

Beyoncé gewinnt erstmals Grammy für «Album des Jahres»

epa11871595 US singer Beyonce accepts the Grammy for Best Country Album during the 67th annual Grammy Awards ceremony at Crypto.com Arena in Los Angeles, California, USA, 02 February 2025. EPA/CAROLIN ...
Beyoncé nimmt ihren Preis an den Grammys entgegen.Bild: keystone

Beyoncé gewinnt erstmals Grammy für «Album des Jahres»

Beyoncé hat erstmals den Grammy für das beste Album des Jahres gewonnen. Die 43-Jährige wurde in dieser besonders bedeutenden Kategorie des Musikpreises für ihr Werk «Cowboy Carter» ausgezeichnet.
03.02.2025, 06:0403.02.2025, 06:04
Mehr «International»

Beyoncé hat «Cowboy Carter» im März 2024 herausgebracht, besonders bekannt ist die Single «Texas Hold 'Em». Es ist ihr achtes Studioalbum – und ihr erstes im Country-Genre. Kurz vor der Grammy-Verleihung kündigte die 43-Jährige auf Instagram an, dieses Jahr auf Tour zu gehen.

Die begehrten Musikpreise werden in mehr als 90 Kategorien vergeben. Obwohl Beyoncé schon vor Beginn der diesjährigen Verleihung mit 32 Auszeichnungen und 99 Nominierungen Grammy-Rekordträgerin war, hatte sie noch nie den begehrten «Album des Jahres»-Preis gewonnen. Sie war zuvor viermal nominiert gewesen.

Die Kategorie «Album des Jahres» gilt als eine von vier Königskategorien bei den Grammys. Dazu gehören ausserdem «Aufnahme des Jahres» (Kendrick Lamar für «Not Like Us»), «Beste neue Künstlerin» (Chappell Roan) und «Bester Song» (ebenfalls Kendrick Lamar für «Not Like Us»).

+++ Update folgt +++

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
19 Tote bei Protesten gegen Facebook-Sperrung in Nepal
Bei Protesten gegen die Sperrung zahlreicher Social-Media-Plattformen wie Facebook und Instagram sind in Nepal mindestens 19 Menschen ums Leben gekommen.
Allein in der Hauptstadt Kathmandu habe es Berichten zufolge mehr als 17 Tote gegeben, sagte ein Polizeisprecher. Mehr als 100 Personen, darunter auch Polizisten, seien verletzt worden. Die Zeitung «The Kathmandu Post» sowie andere einheimische Medien berichteten, die Polizei habe Wasserwerfer, Tränengas sowie scharfe Munition gegen Demonstrierende eingesetzt.
Zur Story