International
Raumfahrt

Erste reguläre Mission: SpaceX-Raumschiff hat sicher an ISS angedockt

Erste reguläre Mission: SpaceX-Raumschiff hat sicher an ISS angedockt

17.11.2020, 06:1017.11.2020, 09:56
Mehr «International»
epa08823243 A long-exposure image shows a SpaceX Falcon 9 rocket carrying the company's Crew Dragon spacecraft launching for NASA's SpaceX Crew-1 mission, to the International Space Station, ...
Der Start der «Crew Dragon».Bild: keystone

Vier Astronauten sind mit dem Raumtransporter «Crew Dragon» des privaten Unternehmens SpaceX an der Internationalen Raumstation ISS angekommen. Der «Crew Dragon» habe nach mehr als 27 Stunden Flug an der ISS angedockt, teilte die US-Raumfahrtbehörde Nasa in der Nacht zum Dienstag mit.

Das Raumschiff war am Sonntagabend (Ortszeit) ein halbes Jahr nach seinem historischen Jungfernflug vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida aus zum ersten Mal für eine reguläre Mission ins Weltall gestartet. Sowohl der gewählte US-Präsident Joe Biden als auch der noch amtierende Präsident Donald Trump hatten via Twitter gratuliert.

Die amerikanischen Nasa-Astronauten Michael Hopkins, Victor Glover und Shannon Walker sowie der japanische Astronaut Soichi Noguchi sollen sechs Monate an Bord der ISS bleiben und verschiedene Experimente überwachen. Auf der Station befinden sich derzeit bereits die Astronautin Kate Rubins sowie ihre russischen Kollegen Sergej Ryschikow und Sergej Kud-Swertschkow.

In this frame grab from NASA TV, the SpaceX Dragon is seen after docking at the International Space Station, late Monday, Nov. 16, 2020. (NASA TV via AP)
Hier dockt «Dragon» an der ISS an.Bild: keystone

Die neu anreisende Besatzung – «Crew-1» – ist die erste, die regulär mit der «Crew Dragon» zur ISS fliegt, nachdem der bemannte Test im Frühjahr erfolgreich war. Die beiden US-Astronauten Douglas Hurley und Robert Behnken waren bei diesem Test im Mai zur ISS aufgebrochen und im August zurückgekehrt. Es war nach fast neunjähriger Pause das erste Mal, dass Astronauten wieder von amerikanischem Boden aus in den Orbit starteten - und das erste Mal, dass sie von einem privaten Raumfahrtunternehmen befördert wurden. SpaceX hatte zuvor nur Fracht zur ISS transportiert. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
20 offizielle, grottenschlechte NASA-Poster (oder bereits Kult?)
1 / 22
20 offizielle, grottenschlechte NASA-Poster (oder bereits Kult?)
Bild: NASA
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wir machen uns bald sesshaft auf dem Mond
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
chrissy_dieb
17.11.2020 07:32registriert Januar 2020
„Erstes bemanntes SpaceX-Raumschiff sicher an ISS angedockt“
...
„Die beiden US-Astronauten Douglas Hurley und Robert Behnken waren bei diesem Test im Mai zur ISS aufgebrochen“

Ist das nicht ein Widerspruch? 🤔 Klingt vermutlich besser wie „erstes reguläres Space-X Raumschiff an ISS angedockt“.
531
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bokidoki
17.11.2020 06:40registriert Oktober 2017
Der Titel ist leider nicht korrekt. Bei der Testmission im Frühling hat ebenfalls ein SpaceX Raumschiff an die ISS angedockt und dieses war ebenfalls bemannt. Nur waren damals nur zwei Testpiloten dabei und die Aufenthaltsdauer war deutlich kürzer. Das heutige Andockmanöver zeichnet aber den ersten regulären Flug eines bemannten Raumschiffs durch ein privates Unternehmen zur ISS.
250
Melden
Zum Kommentar
9
Diese 32 Dörfer sollen schöner sein als unser Lauterbrunnen
Eine Liste mit den schönsten Dörfern der Welt, und die Schweiz ist nur einmal vertreten – und dann erst noch weit hinten? Kann das wirklich sein? Wir machen den Test.
Die schönsten Reiseziele, die lebenswertesten Städte, die besten Restaurants – wir alle lieben Rankings. Und noch viel mehr lieben wir Rankings, zu denen wir einen speziellen Bezug haben oder über die wir uns aufregen können. Nun hat das Wirtschaftsmagazin Forbes diesen Spätsommer ein Ranking herausgebracht, in dem die Schweiz ja eigentlich brillieren müsste: die 50 schönsten Dörfer der Welt. Doch – oh Schreck, oh Graus! – die Schweiz ist mit Lauterbrunnen nur einmal vertreten. Und dann erst noch nur auf Rang 33.
Zur Story