International
Russland

Russische Armee beschiesst die ukrainische Grossstadt Mykolajiw

Russische Armee beschiesst die ukrainische Grossstadt Mykolajiw – und tötet Getreide-Magnaten

31.07.2022, 18:0331.07.2022, 18:03
Mehr «International»

Die russische Armee hat die südukrainische Grossstadt Mykolajiw in der Nacht auf Sonntag unter Beschuss genommen, melden die ukrainischen Behörden. Die Stadt sei am Sonntagmorgen «massiv »und «wahrscheinlich so stark wie nie» unter Beschuss genommen worden, erklärte der Bürgermeister Oleksandr Senkewytsch im Online-Dienst Telegram. Weiter schreibt er, dass «starke Explosionen» von ein Uhr nachts bis etwa 5 Uhr morgens zu hören gewesen seien.

In der Schiffsbauerstadt soll noch etwa die Hälfte der einst knapp 500'000 Einwohner ausharren.

epa10041158 A woman reacts near a destroyed apartment building after shelling at a residential area in Mykolaiv, southern Ukraine, 29 June 2022. The Head of the Mykolaiv Regional Military Administrati ...
Eine Frau steht neben ihrem zerstörten Wohnhaus in Mykolajiw.Bild: keystone
Firefighters work at the site of fire after Russian shelling in Mykolaiv, Ukraine, Saturday, June 18, 2022. (AP Photo/George Ivanchenko)
Feuerwehrmänner kämpfen gegen die Flammen in Mykolajiw.Bild: keystone

Getreide-Exporte gefährdet

Der nächtliche Angriff Mykolajiw hat zwei prominente Opfer gefordert: Olexij Wadaturskyj sowie dessen Frau Rajissa wurden in ihrer Villa getötet, schrieb der Gebietsgouverneur, Witalij Kim, am Sonntag beim Nachrichtendienst Telegram.

Es ist ein harter Schlag für den Getreideexport aus der Ukraine: Wadaturskyj war eine Business-Legende und Generaldirektor eines der wichtigsten ukrainischen Landwirtschaftsunternehmen, Nibulon.

Der Tod des Agrar-Tycoons könne Folgen für die Ausfuhr von Getreide aus der Ukraine haben, befürchtet Alexander Lissitsa, Landwirt und Verbandschef des Ukrainischen Agrobusiness Klubs, gegenüber T-Online:

«Die Frage ist: Wie geht es jetzt weiter mit dem Export, vor allem aus Mykolajiw?»

Allein 2021 soll Nibulon sechs Millionen Tonnen Getreide ausgeführt haben. Als einziges Agrarunternehmen verfügt Nibulon über eine eigene Schiffsflotte.

Wadaturskyj wurde 74 Jahre alt. Sein Vermögen wurde zuletzt auf umgerechnet über 400 Millionen Euro geschätzt.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
So oder so
31.07.2022 14:52registriert Januar 2020
Olexij Wadaturskyj sowie dessen Frau Rajissa wurden Gezielt in ihrem Haus Liquidiert.
Nach Russland war es wahrscheinlich eine Fehlgeleitete HIMARS.

Mann stelle sich vor die Ukraine würde das in Russland tun.

Terrorstaat Russland.
606
Melden
Zum Kommentar
avatar
Speedy70
31.07.2022 14:48registriert Juni 2021
Putin wird direkt in die Hölle fahren ‼️‼️
434
Melden
Zum Kommentar
avatarbadge
Walter Sahli
31.07.2022 14:35registriert März 2014
Die mordgeilen Russ:innen werden sich jetzt sicher als grosse Held:innen fühlen und auf Medaillen ihrer ständig lügenden Regierung hoffen. Die Bombardierung einer Stadt ist ja auch wahrhaft eine mutige Heldentat.
417
Melden
Zum Kommentar
15
Politiker gehen im Senat von Mexiko aufeinander los
Im Senat von Mexiko ist es zu einer Prügelei gekommen. Der Oppositionsführer Moreno ging auf Senatspräsident Noroña los.
Eine Debatte über den möglichen Einsatz ausländischer Truppen in Mexiko hat im Senat zu einem handfesten Streit geführt. Oppositionsführer Alejandro «Alito» Moreno von der Partei PRI geriet am Mittwoch mit Senatspräsident Gerardo Fernández Noroña von der Regierungspartei Morena aneinander. Moreno packte seinen Kontrahenten mehrfach, schlug ihm auf den Nacken und stiess sogar einen Mitarbeiter zu Boden.
Zur Story