International
Südafrika

Mindestens 48 Verletzte nach mutmasslicher Gasexplosion in Südafrika

Mindestens 48 Verletzte nach mutmasslicher Gasexplosion in Südafrika

20.07.2023, 10:2520.07.2023, 10:25
Mehr «International»

In Südafrikas Wirtschaftsmetropole Johannesburg wurden am Mittwochnachmittag mindestens 48 Menschen bei einer mutmasslichen Gasexplosion verletzt, eine Person starb. Das teilten Behörden am Donnerstag mit.

Emergency services gather at the scene of a gas explosion downtown Johannesburg, South Africa, Wednesday July 19, 2023. Search and rescue officials also ordered residents in nearby buildings to evacua ...
Rettungskräfte am Ort der Gasexplosion.Bild: keystone

Das Unglück ereignete sich demnach auf einer stark befahrenen Strasse im Zentrum der Stadt. Augenzeugen berichteten von einem lauten Knall nach einem leichten Beben. Anschliessend sei die Strasse eingestürzt. Dabei wurden laut Behörden 34 Autos beschädigt.

Ermittler vermuten, dass die Explosion durch einen Riss in einer unterirdischen Gasleitung ausgelöst worden sein könnte. Noch immer sind mehrere Strassen in Johannesburg gesperrt, da weitere Explosionen nicht ausgeschlossen werden können.

Immer wieder kommt es in Südafrika zu tödlichen Gasunfällen. Zuletzt kamen Anfang des Monats in der Stadt Boksburg, 20 Kilometer von Johannesburg entfernt, 16 Menschen nach einem Gasleck ums Leben. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Wahlen in Albanien – links oder rechts, Rama oder Berisha, EU oder nicht
    In Albanien haben die Bürgerinnen und Bürger am Sonntag über ein neues Parlament und damit über eine weitere Amtszeit von Regierungschef Edi Rama abgestimmt.

    Erste Ergebnisse sollen laut der Wahlkommission am Dienstag vorliegen. Der Urnengang gilt als wichtiger Stimmungstest auf Albaniens Weg zu einem EU-Beitritt. Rama hat angekündigt, die Bemühungen um einen EU-Beitritt im Jahr 2030 fortzusetzen. Sein wichtigster Rivale ist der rechtsgerichtete Ex-Regierungschef und frühere Präsident Sali Berisha.

    Zur Story