International
Schweiz

Demokratische US-Wähler in der Schweiz stimmen nächste Woche ab

Hats are pictured during an election party organized by the US embassy at the Kornhaus Cafe in Bern, Switzerland, on Wednesday, November 9, 2016. Americans vote the 45th President of the United States ...
US-Wahlparty in Bern, 2016.Bild: KEYSTONE

Demokratische US-Wähler in der Schweiz stimmen nächste Woche ab

27.02.2024, 09:4427.02.2024, 09:44
Mehr «International»

In der Schweiz lebende Wählerinnen und Wähler der US-Demokraten stimmen nächste Woche über ihren Kandidaten für die Präsidentschaftswahlen im November ab. Joe Biden ist der einzige Kandidat im Rennen, da die einzige Gegenkandidatin auf dem Stimmzettel Anfang Februar aus dem Rennen ausgestiegen ist.

Marianne Williamson, eine Autorin und Politikerin aus Texas, war die einzige Kandidatin, die dem amtierenden Präsidenten auf dem Stimmzettel für im Ausland lebende US-Amerikaner die Nominierung streitig machen wollte. Sie zog sich am 7. Februar nach einem enttäuschenden Ergebnis in Nevada offiziell aus dem Rennen zurück.

Ihr Name wird weiterhin auf den Stimmzetteln stehen, die am 5. März - dem Super Tuesday - in Genf und am 9. März in Basel und Zürich in den von den sogenannten Democrats Abroad (Auslandsdemokraten) betriebenen Wahlzentren verteilt werden.

Laut dem Bundesamt für Statistik leben mehr als 20'000 US-Bürger dauerhaft in der Schweiz. 768 von ihnen nahmen laut den Zahlen von Democrats Abroad an den Vorwahlen der Demokraten im Jahr 2020 teil.

Die Auslandsdemokraten nominieren 17 der 4532 Delegierten, die im August am Parteitag der US-Demokraten in Chicago teilnehmen werden.

Die Democrats Abroad betonen jedoch den Einfluss, den diese Stimmen auf das Ergebnis der Nominierung haben. Sie weisen in einer Erklärung darauf hin, dass eine von US-Bürgern im Ausland abgegebene Stimme aufgrund der geringeren Anzahl von Wählern bis zu viermal mehr Gewicht habe als eine in einem der Bundesstaaten des Landes registrierte. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
    Deal zwischen der SRG und den privaten Medien – ein Verleger schert aber aus
    Die SRG will sich einschränken im journalistischen Online-Angebot; ausserdem plant sie, den privaten Medienhäusern bei der Vergabe von Sportrechten entgegenzukommen. Dem Verleger der TX Group ist das aber nicht genug.

    «Es ist ein Durchbruch», sagte Andrea Masüger. Der Präsident des Verbandes Schweizer Medien betonte, dass der Wechsel an der Spitze der SRG zu einem grundlegenden Wandel geführt habe: Nun seien konstruktive Gespräche über eine Kooperation zwischen der Radio- und Fernsehgesellschaft und den privaten Medien möglich.

    Zur Story