International
Spass

Lebensmittelbehörde in Belgien warnt: Christbäume sind kein Lebensmittel

A giraffe grazes on a Christmas tree during the feeding of animals with unused Christmas trees at the Zoo, in Berlin, Germany, Friday, Jan. 3, 2025. (AP Photo/Ebrahim Noroozi)
Bild: keystone

Belgische Behörde warnt: Iss nicht deinen Christbaum!

08.01.2025, 08:4208.01.2025, 14:10

«Essen Sie Ihren Weihnachtsbaum»: Die ungewöhnliche Aufforderung der Stadt Gent an ihre Bewohner am Ende der Weihnachtszeit hat in Belgien die Lebensmittelsicherheitsbehörde AFSCA auf den Plan gerufen.

Es gebe «keine Garantie für einen sicheren Verzehr von Weihnachtsbäumen weder durch Menschen noch durch Tiere», erklärte die Behörde am Dienstag. Mit Blick auf den wahrscheinlichen Einsatzes von Pestiziden beim Anbau warnte die Behörde: «Essen Sie Ihren Weihnachtsbaum nicht.»

Die Idee hinter der Aufforderung

Hintergrund der Initiative in Gent waren weniger kulinarische Aspekte als eine Recycling-Empfehlung: Auf der Website der als Hochburg von Klimaschützern geltenden Stadt in der nordbelgischen Region Flandern wurde begeistert auf Beispiele aus Skandinavien verwiesen.

So wurde unter anderem vorgeschlagen, die Nadeln zu schälen, zu blanchieren und zu trocknen, um sie etwa für die Herstellung von aromatisierter Butter zu verwenden.

Die AFSCA hielt von der Idee offenbar gar nichts. «Weihnachtsbäume sind nicht dazu bestimmt, in die Nahrungskette zu gelangen», hiess es in einer Erklärung der Behörde. Es gebe viele Gründe, «die Wiederverwendung von Weihnachtsbäumen in der Nahrungskette weder zu fördern noch zu unterstützen».

Als weiteren Grund neben der Behandlung mit Pestiziden nannte die Behörde auch die schwer feststellbare Verwendung von Flammschutzmitteln bei Weihnachtsbäumen. Dies könne «sogar tödliche Folgen haben», warnte die Behörde.

Gent rudert zurück

Die Genter Stadtverwaltung hat die Warnung offenbar beherzigt und den Hinweis auf ihrer Website daraufhin überarbeitet.

Nun heisst es in der Überschrift nicht mehr «Essen Sie Ihren Weihnachtsbaum», sondern «Skandinavier essen ihre Weihnachtsbäume». (sda/afp/thw)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Hässliche Weihnachtsbäume – 0815 geht anders
1 / 53
Hässliche Weihnachtsbäume – 0815 geht anders

Und auch in diesem Labor wollen sie Weihnachtsstimmung aufkommen lassen.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Weihnachtsbaum schmücken – ein Erlebnis in 10 Schritten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
She-Ra
08.01.2025 11:32registriert Juni 2019
"So wurde unter anderem vorgeschlagen, die Nadeln zu schälen, ..."

Ok, ich bin dann mal bis Ende März beschäftigt.
511
Melden
Zum Kommentar
avatar
El_Chorche
08.01.2025 09:59registriert März 2021
Alles wird einem verboten :(
433
Melden
Zum Kommentar
27
KI kann anscheinend keine Uhr lesen – kannst du es besser?
Im Netz macht ein neuer KI-Benchmark die Runde, der scheinbar so ziemlich alle gängigen Modelle ins Schwitzen bringt. Dabei handelt es sich aber nicht etwa um fortgeschrittene Mathematikübungen, sondern um Stoff für Zweitklässler. Die Aufgabe: eine Uhr ablesen.

Mit Clockbench hat Entwickler Alek Safar einen Test geschaffen, bei dem KI-Modelle eine Reihe von generierten Uhren ablesen müssen. Dabei variieren diese in der Form der Zeiger und der Farbe. Manche haben auch römische oder gar keine Ziffern oder sie sind spiegelverkehrt.
Zur Story