International
Syrien

Eskalation in Syrien: Brot und andere Lebensmittel knapp

Eskalation in Syrien: Brot und andere Lebensmittel knapp

03.12.2024, 16:31
Mehr «International»
Syrian opposition fighters stand atop a seized Syrian army armoured vehicle in the outskirts of Hama, Syria, Tuesday Dec. 3, 2024. (AP Photo/Ghaith Alsayed)
Syrische Rebellen posieren auf einem zerstörten Panzer.Bild: keystone

Durch die neuen Kämpfe im Nordwesten Syriens hat sich die humanitäre Lage für unzählige Menschen auf dramatische Weise verschärft. Brot und andere Lebensmittel würden knapp, berichteten Anwohner der dpa.

Bäckereien blieben geschlossen und an den Ausgabestellen für Brot bildeten sich lange Warteschlangen. Selbst an Orten, wo Brot verfügbar war, blieben die Anwohner aus Angst vor Gefechten in der Gegend zu Hause.

«Heute sind keine Bäckereien geöffnet», sagte ein Anwohner Aleppos, wo Aufständische am Wochenende die Kontrolle übernommen hatten. «Ich stand heute seit 3.00 Uhr morgens an, um das tägliche Brot für meine Familie zu bekommen.» Ein anderer Anwohner sagte, Brot sei verfügbar, «aber in den vergangenen Tagen haben die Menschen wegen des Beschusses ihre Geschäfte nicht geöffnet».

Warnung vor «dunkelsten Tagen» des Konflikts in Syrien

Der Norwegische Flüchtlingsrat warnte: «Die jüngste Eskalation in Syrien droht, das Land zurück in die dunkelsten Tage des bald 14 Jahre langen Konflikts zu ziehen.» In Aleppo seien die Lebensmittel knapp und zudem wegen Schäden am Wassernetz auch die Wasserversorgung betroffen. «Der Bedarf ist enorm», teilte die Hilfsorganisation mit. Vertriebene kämen an Flüchtlingslagern an ohne Kleidung, um sich vor dem kalten Winter zu schützen.

David Carden, stellvertretender UN-Nothilfekoordinator für Syrien, sprach von den schwersten Angriffen seit Beginn der Eskalation vergangene Woche. Die Luftangriffe hätten Zivilisten, Flüchtlingslager, Krankenhäuser und Schulen getroffen. Allein am Sonntag und Montag seien mindestens 33 Zivilisten getötet und 125 weitere verletzt worden, die meisten davon Frauen und Kinder. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
    Der neuen französischen Regierung droht ein frühes Aus

    Frankreichs neuer Premier Francois Bayrou steht vor einer schwierigen Bewährungsprobe: Am Nachmittag wird er seine Regierungserklärung vor dem Parlament abgeben – doch ein Misstrauensvotum der Opposition droht bereits. Im Dezember hatten linke und rechtsnationale Kräfte Bayrous Vorgänger Michel Barnier nach nur drei Monaten im Amt mit einem solchen Votum gestürzt. Bayrous Kabinett droht ein ähnliches Schicksal, noch bevor es konkrete Massnahmen umsetzen kann.

    Zur Story