International
Türkei

Wahlen Türkei: Wie Erdogan am Wahltag gegen kritische Stimmen vorgeht

Wie Erdogan versucht, soziale Medien zu bändigen

Ob die Ära Erdogan am Sonntag zu Ende geht, hängt auch mit Social Media zusammen. Twitter, Facebook und Co. sind für Oppositionelle eine alternative Medienlandschaft geworden, in der sie sich kritisch äussern können. Doch auch diese versucht die AKP zum Schweigen zu bringen.
13.05.2023, 10:0605.06.2023, 10:18
Mehr «International»
«Journalismus ist ein gefährlicher Beruf geworden. Nur schon ein Tweet kann dein Leben bedrohen.»
Can Dünda, türkischer Journalist gegenüber ZDF

Dass die Worte des türkeistämmigen Exil-Journalisten keine Übertreibung oder billige Polemik sind und nicht nur auf Journalistinnen und Journalisten zutrifft, zeigen diese Ereignisse:

26. Januar 2018: 648 Personen werden festgenommen, weil sie sich in den sozialen Medien kritisch zur türkischen Militäroffensive auf Afrin äusserten.

23. Februar 2022: Ein türkischer Journalist wird verhaftet, weil er den Präsidenten Erdogan in Form eines Wortspiels auf Twitter angeblich beleidigt hat.

20. Februar 2023: 78 Personen werden festgenommen, weil sie provokative Beiträge über das Erdbeben in der Türkei veröffentlicht haben, die Angst und Panik geschürt haben sollen.

Nicht nur der türkische Journalismus ringt nach Luft, auch die sozialen Medien befinden sich im Würgegriff der AKP – der rechtspopulistischen Partei für Gerechtigkeit und Aufschwung, die seit 2002 unter Recep Tayyip Erdogan an der Macht ist.

epa10622924 Turkish President Recep Tayyip Erdogan waves during his election campaign event in Istanbul, Turkey, 12 May 2023. Turkey will hold its general election on 14 May 2023 with a two-round syst ...
Recep Tayyip Erdogan zeigt mit seinen Händen den Rabia-Gruss, der sich auf die Protestbewegung auf dem Rabia-al-Adawiya-Platz in Kairo gegen die Machtübernahme durch das Militär bezieht.
Bild: keystone

Da ein Grossteil gegenüber den staatlichen Medien Misstrauen hegt, haben sich Plattformen wie Twitter, TikTok und Co. zu einem politischen Schlachtfeld entwickelt. Genauso wie im Kampf gegen kritische Medien geht Erdogan auch in den sozialen Medien offensiv vor. Genauso erfolgreich ist er damit aber nicht.

Presse im Würgegriff der AKP

Verhaftungen und Gerichtsverfahren gehören für regierungskritische Journalistinnen und Journalisten quasi zum Berufsrisiko. Für Erdogan sind dies keine Journalisten, sondern Terroristen. Auch das ist keine Übertreibung. Die Terrorliste der Regierung listet mehrere Journalisten.

Bei der Einschüchterung kennt Erdogan keine Grenzen. So gelang es ihm in den 20 Jahren an der Macht, die Presse weitgehend unter seine Kontrolle zu bringen. Rund 90 Prozent der Medien sind finanziell oder strukturell mit der Regierungspartei AKP verbunden. Gesetzlich ist Presse- und Medienfreiheit garantiert, de facto aber stark eingeschränkt. Die Türkei ist eines jener Länder mit den meisten inhaftierten Journalisten weltweit. In der Rangliste der Pressefreiheit belegt die Türkei Platz 165 von 180.

epa05578452 Turkish journalist Can Dündar (R), President of the Leipzig police and Director of the Operational Defence Centre (an official organisation in Saxony that combats political extremism) Bern ...
Der türkische Journalist Can Dündar in einer Kirche in Leipzig. Bild: EPA/DPA

Mehrere hundert regierungskritische Journalistinnen und Journalisten leben und arbeiten deshalb im Exil. Einer unter ihnen: Regimekritiker Can Dündar. Wegen angeblicher Spionage und Terrorunterstützung ist er zu 27 Jahren Haft verurteilt worden. Nach einer zweiteiligen Inhaftierung und einem misslungenen Mordanschlag floh er nach Deutschland ins Exil, wo er noch immer um seine Sicherheit fürchtet. In einem neuen ZDF-Film berichtet Dündar, wie er auch im Ausland bedroht und gejagt wird.

Dasselbe gilt auch für andere Exil-Journalistinnen und -Journalisten. Gemäss Reporter ohne Grenzen werden türkischstämmige Medienschaffende auch im Ausland «bedroht, physisch angegriffen und in Abwesenheit zu Haftstrafen» verurteilt.

Social Media als vierte Gewalt

Doch nicht nur bei Medienschaffenden wird versucht, ihnen einen Maulkorb aufzusetzen, sondern auch bei Oppositionellen, welche versuchen, über die sozialen Medien Wähler zu erreichen.

Twitter, Facebook und Co. sind in der Türkei eine wichtige Quelle für unabhängige Informationen. Obschon auch diese einem Arsenal an digitalen Zensurinstrumenten der Regierung unterworfen sind, wie Human Rights Watch berichtet. Diese würden wiederholt eingesetzt, um kritische Stimmen aus der (digitalen) Welt zu schaffen.

Nicht nur jene der Opposition, sondern auch jene des Volkes, die Erdogan als eine «Armee von Trollen» bezeichnet, die für seine Rivalen arbeiten und Lügen und Fehlinformationen im Netz verbreiten würden. «Sie denken sich Pläne aus, auf die nicht einmal der Teufel gekommen wäre», sagt Erdogan im Staatsfernsehen.

Supporters of People's Alliance's presidential candidate Recep Tayyip Erdogan attend an elections campaign rally in Istanbul, Turkey, Friday, May 12, 2023. (AP Photo/Khalil Hamra)
Anhänger von Recep Tayyip Erdogan bei einer Wahlkampfkundgebung in Istanbul, Mai 2023. Bild: keystone

Zu den Zensurwaffen zählt die vorübergehende Drosselung des Internets in Zeiten politischer Unruhen, wie etwa bei den Erdbeben im Februar 2023, sowie die Blockierung von Webseiten der Opposition. Ermöglicht hat die Regierung ihr Instrumentarium zur Online-Zensur im Vorfeld der Wahlen selbst – mit dem sogenannten Anti-Desinformations-Gesetz. In Kurzfassung bedeutet die Gesetzesänderung: Wer Fake News im Netz verbreitet, dem drohen bis zu drei Jahre Gefängnis. Das Gesetz verpflichtet Plattformen wie Twitter, Facebook und Co. dazu, Daten von jenen Benutzern herauszugeben, denen eine Straftat vorgeworfen wird. Selbst ein Like kann Konsequenzen nach sich ziehen.

Und wer entscheidet darüber, welche Informationen falsch sind? Das Erdogan-Regime.

Gegenmassnahmen von TikTok und Co.

Aber nicht nur. Auch Plattformen wie Facebook, TikTok und Co. prüfen gezielt Desinformationen mithilfe von Faktenprüfern. Ein besonderes Augenmerk legen soziale Medien auf Fehlinformationen im Zeiten des Wahlkampfs.

Spezifische Massnahmen im Zusammenhang mit dem Wahltag am Sonntag hat nur ein Social-Media-Riese veröffentlicht: TikTok. Die Plattform wird die Sichtbarkeit von Userinnen und User einschränken, die einen zu frühen Sieg versprechen, wie sie schon vor einem knappen Jahr bekannt gab. Ausserdem hat TikTok seit August 2022 ein Sonderteam bestehend aus türkischen, kurdischen und arabischen Muttersprachlern zusammengestellt, um lokale Narrative aufzuspüren und zu entfernen.

Dennoch rechnen Nichtregierungsorganisationen damit, dass die Regierung für den Machterhalt alle Hebel in Bewegung setzen wird. Human Rights Watch zufolge hat die Regierung bereits Vorkehrungen getroffen, die zum Einsatz kommen, sobald ein unerwünschtes Narrativ verbreitet wird – etwa die Drosslung des Internets.

epa10621121 Supporters of Turkish presidential candidate Kemal Kilicdaroglu, leader of the opposition Republican People's Party (CHP), attend his election campaign event in Bursa, Turkey, 11 May  ...
Anhänger von Kemal Kilicdaroglu bei seiner Wahlkampfveranstaltung in Bursa, Mai 2023. Bild: keystone
Kemal Kilicdaroglu, leader of Turkey's main opposition Republican People's Party, CHP, speaks at a campaign rally in Tekirdag, Turkey, on Thursday, April 27, 2023. Kilicdaroglu, the main cha ...
Kemal Kilicdaroglu, Vorsitzender der grössten türkischen Oppositionspartei bei einer Wahlkampfveranstaltung in Tekirdag, April 2023.Bild: AP

Viele dürften sich aber wohl bereits entschieden haben. Einen entscheidenden Faktor spielen die mehr als fünf Millionen Erstwähler. Also genau jene Personen, die mit dem Internet, den sozialen Medien und mit Erdogan als Präsidenten gross geworden sind. Ihre Stimmen machen rund 10 Prozent aus. Jemand anderen an der Spitze der Türkei kennen sie bislang nicht. Ob sie auf seiner Seite stehen, wird sich zeigen, die Prognosen tun es jedenfalls nicht.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
30 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lai Nair
13.05.2023 11:14registriert Dezember 2016
und wenn das Wahlresultat nicht nach Erdogans Gusto ausgeht, dann wird einfach mal alles zu seinen Gunsten umgekehrt. Alles schon mal gehabt und wäre nichts neues
783
Melden
Zum Kommentar
avatar
HARPHYIE
13.05.2023 11:46registriert Mai 2020
Diktaturen sind schneller errichtet als man auf Drei zählen kann. Der Einfluss von Social Media dabei massiv!!!

Dies sollte uns wirklich zu denken geben.....auch für unsere Zukunft und welche politischen Exponente wir wählen wollen oder eben nicht!!!
533
Melden
Zum Kommentar
avatar
Wir (M)Ostschweizer*innen nun im Süden
13.05.2023 10:32registriert Juni 2019
Ist bei uns auch so, einfach es biz kleiner, Z B. Stäfa da wird was reguläres Stattfindendes in ein anderes Licht gesetzt und ein Flut von Ärger, stoppt die Veranstaltung, entschieden von der Schulleitung und zur Freuden der Gegner...hat man aber die Schüler gefragt?
Wie gesagt Social Media in Türkei oder anderswo IST zur 4.Macht geworden und wird sich auch nicht so schnell normalisieren.
428
Melden
Zum Kommentar
30
US-Tiktok-Verbot rückt näher – doch Trump scheint seine Meinung geändert zu haben
Washington macht Ernst: Die Videoplattform Tiktok könnte in den USA bald verboten werden, weil sie ein Sicherheitsrisiko darstelle. Tiktok will sich wehren. Aber der Druck wächst, auch in Europa. Hier argumentiert man mit der psychischen Gesundheit von Jugendlichen.

Die Zeit läuft. Maximal 360 Tage hat die Besitzerin von Tiktok nun Zeit, um sich von der populären Videoplattform zu trennen – sonst droht ein Tiktok-Verbot in den USA. So hat es am Dienstag nach dem Repräsentantenhaus auch der Senat in Washington beschlossen. Die politische Debatte ist damit vorerst zu Ende, Tiktok hat trotz massiver Lobby-Ausgaben verloren.

Zur Story