International
Tesla

Herabfallende Karosserieteile: Tesla ruft alle Cybertrucks zurück

epa11970802 A vehicle carrier hauls four new Tesla Cybertrucks on the highway in Highland, California, USA, 17 March 2025. Tesla CEO Elon Musk reportedly halted Cybertruck deliveries after owners&#039 ...
Mit dem kantigen Cybertruck will Tesla in das in den USA beliebte Marktsegment der grossen Pickups vorstossen.Bild: keystone

Herabfallende Karosserieteile: Tesla ruft alle Cybertrucks zurück

20.03.2025, 18:2220.03.2025, 21:32
Mehr «International»

Lockere Zierleisten brocken Teslas Elektro-Pickup Cybertruck die nächste Rückruf-Aktion in den USA ein. Die breiten Metallleisten am Rand der Frontscheibe und über den Türen sind mit Klebematerial befestigt und können sich ablösen.

Bisher meldeten 151 Cybertruck-Fahrer das Problem als Garantiefall, wie aus Unterlagen der Verkehrssicherheits-Behörde NHTSA hervorgeht. Tesla seien aber keine Unfälle oder Verletzungen im Zusammenhang damit bekannt.

Da potenziell alle Cybertrucks betroffen sein könnten, wird mit der Rückruf-Aktion auch bekannt, dass Tesla von November 2023 bis Ende Februar dieses Jahres insgesamt nur knapp 46'100 Fahrzeuge des Modells produzierte. Tesla-Chef Elon Musk hatte früher in Aussicht gestellt, mit der Zeit bis zu 250'000 Cybertrucks jährlich zu bauen.

Angeblich soll Tesla über eine Million Reservationen für den Cybertruck gehabt haben. Die allermeisten stornierten diese wieder, u. a. weil das Fahrzeug immer teurer wurde.

Schrauben als Lösung

Die Zierleisten sollen nun auch mit Hilfe von Schraubverbindungen befestigt werden. Zu Schrauben griff Tesla auch, als sich die Zier-Abdeckung des Gaspedals ablöste und sich zu verkanten drohte.

Insgesamt ist es bereits die achte Rückruf-Aktion beim Cybertruck. Ein Teil davon wurde allerdings per Software-Update gelöst, wie etwa die verzögerte Übertragung von Bildern der Rückfahrkamera.

Mit dem kantigen Cybertruck will Tesla in das in den USA beliebte Marktsegment der grossen Pickups vorstossen. Es wird bisher von Fahrzeugen mit Verbrenner-Motoren dominiert. Musk räumte bereits ein, dass Tesla für eine Markteinführung des Cybertrucks in Europa voraussichtlich das Fahrzeug verändern müsste. (sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Neues Tesla-Modell fängt Feuer während der Fahrt
1 / 8
Neues Tesla-Modell fängt Feuer während der Fahrt
Ein gerade ausgeliefertes neues Tesla-Topmodell «S Plaid» ist Ende Juni in Flammen aufgegangen. Der Fahrer, ein Unternehmenschef, habe sich nur unter Einsatz von Gewalt aus dem brennenden Fahrzeug retten können, weil das elektrische Türschloss blockiert habe.
quelle: gladwyne firefighters
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mit Hybrid-Fahrzeug einfach über den Stau hüpfen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
36 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
petrolleis
20.03.2025 18:47registriert August 2017
Musk räumte bereits ein, dass Tesla für eine Markteinführung des Cybertrucks in Europa voraussichtlich das Fahrzeug verändern müsste.

Elon, bitte tu es, damit du nachher 0-10 pro Jahr verkaufst, auf riesigen Kosten hockst und dafür wieder fett Minus machst. Ich mag es dir von Herzen gönnen 😃. Lets go Elon!
855
Melden
Zum Kommentar
avatar
Steibocktschingg
20.03.2025 18:43registriert Januar 2018
Gerne noch mehr Pannen mit dem Scheissding, damit möglichst niemand auf die Idee kommt, sowas zu kaufen.
693
Melden
Zum Kommentar
avatar
Majoras Maske
20.03.2025 19:22registriert Dezember 2016
War das Ding nicht mal als eine Art Superpanzer für apokalyptische Zeiten gedacht? Das ist dann schon recht blamabel, wenn es auseinander fällt...
660
Melden
Zum Kommentar
36
    Medien: Rushdie-Attentäter zu 25 Jahren Haft verurteilt

    Der Attentäter von Schriftsteller Salman Rushdie ist zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Ein Gericht im US-Bundesstaat New York legte das Strafmass gegen den Amerikaner Hadi Matar fest, wie mehrere Medien übereinstimmend berichteten. Er kann Berufung einlegen.

    Zur Story