International
Ukraine

Ukraine: Schwere Kämpfe in der Region Kursk dauern an

FILE - In this image from video released by the Russian Defense Ministry on Nov. 7, 2024, Russian Army soldiers fight with Ukrainian Armed forces in the Sudzhansky district of the Kursk region of Russ ...
In Kursk dauern die Kämpfe an. Es gab einen überraschenden Gegenangriff der Ukraine.Bild: keystone

Ukraine: Schwere Kämpfe in der Region Kursk dauern an

05.01.2025, 20:24
Mehr «International»

Nach einem überraschenden Gegenangriff ukrainischer Einheiten in der russischen Region Kursk haben sich die verfeindeten Seiten bis zum späten Abend schwere Kämpfe geliefert. Der Generalstab in Kiew meldete in seinem abendlichen Lagebericht insgesamt 42 einzelne bewaffnete Zusammenstösse in der westrussischen Region. «Zwölf Gefechte dauern zur Stunde noch an», hiess es.

«Die Russen in der Region Kursk machen sich grosse Sorgen, weil sie aus mehreren Richtungen angegriffen wurden und dies für sie überraschend kam», kommentierte der Generalstab in Kiew die jüngsten Entwicklungen. Russische Medien berichteten am Abend lediglich über abgewehrte Drohnenangriffe bei Kursk. Über Verluste, Erfolge oder veränderte Frontlagen machten beide Seiten keine Angaben.

Kriegsparteien blicken auf Trump

Die Offensive rund zwei Wochen vor der Amtseinführung Donald Trumps am 20. Januar könnte Beobachtern zufolge dazu dienen, russische Schwächen aufzuzeigen, um aus einer besseren Position heraus bei den erwarteten Verhandlungen über eine Beendigung des Kriegs zu starten. Denn zuletzt waren die Russen im Gebiet Kursk wie auch im Osten der Ukraine auf dem Vormarsch. Von den im Sommer in Kursk eroberten knapp 1000 Quadratkilometern kontrolliert das ukrainische Militär zurzeit nur noch die Hälfte.

Ukrainische Einheiten waren im vergangenen Sommer unerwartet über die Grenze hinweg in Richtung der westrussischen Stadt Kursk vorgestossen und hatten dabei grössere Geländegewinne erzielt. Russland hatte später rund 50'000 Soldaten, unter ihnen rund 10'000 Kämpfer aus Nordkorea, zu einer Gegenoffensive zusammengezogen. Bis zu dem neuen Gegenstoss der Ukrainer hatte das russische Militär knapp die Hälfte des besetzten Gebiets in monatelangen schweren Kämpfen zurückerobert. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
butlerparker
05.01.2025 21:43registriert März 2022
Offenbar ist die UA Armee doch nicht so ganz am Ende, wie das bestimmte Kreise auch hier im Forum gerne verbreiten. Natürlich ist aus der Ferne das immer schwer zu beurteilen, aber soweit ich weiss, hat die UA nicht nur in Kursk angegriffen, sondern auch bei Tetkyno, wo es eine "Delle" gibt in der Front.Falls die UA Armee hier durchbrechen könnte,so könnte die UA ein "geschlossenes Gebiet leichter verteidigen+versorgen.Das schaut schon so aus,also ob die UA sich hier auf länger einrichtet.Zudem könnten hier bei einem Durchbruch leicht RUS Truppen eingekesselt werden.
281
Melden
Zum Kommentar
19
    Wir sagen Byeden – diese Momente von Joe Biden bleiben in Erinnerung

    Die Amtszeit von Joe Biden (82) ist vorüber. Dem bisher ältesten US-Präsidenten im Amt sind während der vergangenen vier Jahre einige peinliche Momente, Pannen und Versprecher passiert, die die Öffentlichkeit an seiner Fähigkeit, das Land zu regieren, zweifeln liessen, und seinen Gegnern viel Munition boten. Hier kommt ein Zusammenschnitt einiger der denkwürdigsten Momente von «Sleepy Joe», die in Erinnerung bleiben werden. Diese Momente waren es, die schliesslich zu so viel Druck von aussen führten, dass sich Joe Biden aus dem Wahlkampf nahm, und seiner Vizepräsidentin Kamala Harris die Chance gab, die Demokraten im Oval Office zu behalten.
    (hde)

    Zur Story