International
USA

Mutmasslicher CEO-Killer Luigi Mangione plädiert auf unschuldig

Mutmasslicher CEO-Killer Luigi Mangione plädiert auf unschuldig

23.12.2024, 15:5624.12.2024, 09:05
Mehr «International»

Luigi Mangione, der Hauptverdächtige im Ermordungsfall um Versicherungs-CEO Brian Thompson, plädierte am Montag vor Gericht in New York auf nicht schuldig. Ihm werden unter anderem Terrorismus, Mord auf Bundesebene sowie Urkundenfälschung vorgeworfen.

Brian Thompson, der CEO von United Healthcare, war am 4. November auf offener Strasse erschossen worden. Die Behörden fahndeten tagelang nach dem Täter, ehe Mangione schliesslich im Bundesstaat Pennsylvania gefasst wurde. Letzte Woche wurde der Verdächtige nach New York geflogen, wo er sich nun vor Gericht verantworten muss.

Wie CNN berichtet, haben sich ausserhalb des Gerichtsgebäudes Demonstranten versammelt, die «Menschen vor Profit» und «Gesundheitsversorgung ist ein Menschenrecht» skandierten. Im Internet wurde Mangione trotz seiner Tat teils als eine Art Held gefeiert. Viele Menschen in den USA sind unzufrieden mit dem US-Gesundheitssystem wegen erhöhten Medikamentenpreisen und hohen Arztkosten.

Falls Mangione wegen Mordes auf Bundesebene verurteilt ist, könnte ihm die Todesstrafe drohen. Die Verurteilung auf des Bundesstaat-Ebene sieht könnte eine lebenslange Haftstrafe ohne die Möglichkeit auf Bewährung bedeuten. Der nächste Gerichtstermin ist am 21. Februar. (dab/nzu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
40 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Peter Vogel
23.12.2024 16:17registriert Juni 2020
Erstaunlich wie schnell dieser Prozess abläuft. Der CEO ist wahrscheinlich noch nicht mal kalt.
Sonst dauert sowas immer ewig.
8611
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hummus Fabio
23.12.2024 16:46registriert November 2019
Der Vorwurf für Terrorimus zeigt wie subjektiv und dehnbar die US-Justiz zu sein scheint, oder leben nun alle skrupellosen Manager in Angst und Schrecken? Ohne die Tat runterspielen zu wollen, aber wenn ein CEO Opfer eines geplanten Mordes wird, heisst das trotz Manifest noch lange nicht, dass ganze Bevölkerungsgruppen Zielscheibe sind.
7112
Melden
Zum Kommentar
avatar
padrulle
23.12.2024 19:50registriert März 2020
Wie von vielen bereits erwähnt: Das mit der Terrorismus-Anklage ist erschreckend und verheerend.
Im US Kontext sieht der Fall so aus: (mehrheitlich) weisse Polizisten und Privatpersonen kommen für absolut ungerechtfertigte Taten wie Morde ersten umd zweiten Grades, an "Tätern" welche meist nicht mal bewaffnet sind und teils nur das Grundstück überqueren oder eine kleine Straftat begangen haben, mit einer Busse oder Bewährung davon. Deshalb wirft der Fall so hohe Wellen, weil die Handhabung seitens Behörden absolut unfair ist gegenüber fast 100% aller anderen Fälle.
294
Melden
Zum Kommentar
40
    Fälle von Rinder-Tuberkulose in Vorarlberg entdeckt

    Im einem Grossbetrieb im Bregenzerwald hat sich der Verdacht auf Rinder-Tuberkulose (TBC) erhärtet. Dies gab das Land Vorarlberg am Montag bekannt. Die Behörden haben die Schlachtung aller 107 Tiere des Hofs angeordnet. Drei weitere Höfe im Bregenzerwald und Montafon wurden wegen Verdachtsfällen vorläufig gesperrt.

    Zur Story