International
USA

US-Senat stimmt für Abschaffung der Zeitumstellung

US-Senat stimmt für Abschaffung der Zeitumstellung

16.03.2022, 16:1916.03.2022, 16:19

Der US-Senat hat am Dienstag eine Gesetzesvorlage verabschiedet, welche die Zeitumstellung abschaffen will. Das bedeutet, dass in den USA ab 2023 nur noch die Sommerzeit gelten könnte. Die Vorlage wurde im Senat einstimmig verabschiedet. Sie deckt sich damit mit der öffentlichen Meinung: Einer Umfrage zufolge befürwortet eine Mehrheit der Menschen in den USA eine Abschaffung der Zeitumstellung.

epa04046234 US President Barack Obama delivers his State of the Union address before a joint session of Congress on the floor of the US House of Representatives in the US Capitol in Washington, DC, US ...
Der US-Kongress.Bild: EPA

Der republikanische Senator Marco Rubio ist einer der Initianten der Vorlage. Er sagte am Dienstag im Kongress, es gäbe dringendere Themen, mit denen die USA konfrontiert seien. Aber: «Wenn wir das durchsetzen können, müssen wir diesen Blödsinn nicht mehr machen.»

Die Gesetzesvorlage muss jetzt noch vom Repräsentantenhaus und von US-Präsident Joe Biden abgesegnet werden. Wird sie angenommen, so würde ab November 2023 die Winter- oder Normalzeit abgeschafft. (lak)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
4 Gründe, warum man die Zeitumstellung abschaffen will
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
In Wahrheit ein 30-Punkte-Plan? Trumps Friedensplan soll zwei Geheimklauseln enthalten
Wird am Sonntag in Genf über eine reine russische Wunschliste diskutiert, mit der Moskau US-Präsident Trump über den Tisch gezogen hat? Der bekannte Rechercheur Christo Grosew liefert dafür wichtige Hinweise.
Der am Sonntag in Genf diskutierte 28-Punkte-Friedensplan für die Ukraine elektrisiert die internationale Gemeinschaft. Seit Bekanntwerden werden die sozialen Netzwerke von Analysen und Spekulationen geflutet. Eine besonders brisante hat der preisgekrönte bulgarische Investigativjournalist Christo Grosew aufgestellt: In Wirklichkeit könnte es sich um einen 30-Punkte-Plan handeln, mit zwei bisher geheim gehaltenen Zusatzklauseln zwischen Washington und Moskau.
Zur Story