International
USA

Musk könnte bei Trump-Wahlsieg US-Finanzen prüfen

FILE - President Donald Trump, right, talks with Tesla and SpaceX CEO Elon Musk at the White House in Washington, Feb. 3, 2017. (AP Photo/Evan Vucci, File)
Donald Trump,Elon Musk,Steve Bannon
Tech-Milliardär Elon Musk und Ex-Präsident Donald Trump.Bild: keystone

Auf eigenen Vorschlag hin: Musk könnte bei Trump-Wahlsieg US-Finanzen prüfen

05.09.2024, 22:3405.09.2024, 22:34
Mehr «International»

Der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump stellt in Aussicht, im Falle eines Wahlsieges den Tech-Milliardär Elon Musk an die Spitze eines Gremiums zur Überprüfung der US-Regierungsausgaben zu setzen. Trump kündigte an, «eine Kommission für Regierungseffizienz» einrichten zu wollen, die eine «vollständigen Finanz- und Leistungsprüfung der gesamten Bundesregierung» durchführen und Empfehlungen für «drastische Reformen» aussprechen solle, so der 78 Jahre alte Republikaner in einer Rede in New York. Die Kommission war eine Empfehlung Musks. «Wenn er die Zeit dazu hat, wird er es gut machen. Er hat sich bereit erklärt, es zu tun», so Trump.

Musk hat sich selbst ins Spiel gebracht

Der Tesla-Chef Musk unterstützt Trump im Präsidentschaftswahlkampf. Er macht regelmässig Stimmung gegen die demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris, gegen die Trump bei der Präsidentenwahl am 5. November antritt. Auf seiner Online-Plattform X schrieb er nun: «Ich freue mich darauf, Amerika zu dienen, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Keine Bezahlung, kein Titel und keine Anerkennung.» Zuvor hatte er im August in einem Live-Gespräch mit Trump auf X gesagt, eine solche Kommission solle sicherstellen, dass Steuergelder auf «eine gute Art und Weise» ausgegeben würden und seine «Hilfe» bei einem solchen Projekt angeboten.

Trump will wieder Zölle setzen

Trump hielt in New York eine Rede zu seinen Plänen für die Wirtschaftspolitik. Der Ex-Präsident kündigte erneut Zölle für ausländische Produkte an - während seiner ersten Amtszeit zettelte Trump Handelskonflikte mit China und der Europäischen Union an.

«Amerika wird die heimische Produktion fördern, anstatt sie zu bestrafen», sagte er nun in New York. Ökonomen befürchten, dass derartige breit angelegte Zölle die Inflation in den USA wieder anheizen könnten und die Kosten auf die Verbraucher umgewälzt werden. Trump weist diese Kritik an seinen Vorschlägen zurück. «Das Ausland wird uns Hunderte von Milliarden Dollar zahlen, was das Defizit verringert und die Inflation senkt», sagte er. Viele der Zoll-Gegner würden für andere Länder arbeiten, behauptete Trump weiter. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
57 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Der Micha
05.09.2024 23:22registriert Februar 2021
Trump rafft es einfach nicht oder? Ohne Import-Export funktioniert der Handel nicht und schon gar nicht die heimische Produktion, was sich wiederum auf die Wirtschaft auswirkt.

Durch seinen letzten Zollkrieg mit der EU konnte die heimische Stahlindustrie nicht mal Aluminium kaufen, weil die Preise wegen den Zollaufschlägen durch die Decke gegangen sind.

Was Trump verzapft ist einfach nur schwachsinnig und sollte ein Weckruf für die Arbeiterklasse sein. Deren Jobs stehen auf dem Spiel.
1053
Melden
Zum Kommentar
avatar
Repplyfire
05.09.2024 23:01registriert August 2015
Musk als Finanzen-Chef-Prüfer? Ist das eine Drohung von Trump? Ich meine das erste was Musk macht ist 80 % des Personals entlassen, dann wieder 40 % einstellen. Ergänzungs- und Sozialleistungen werden gestrichen und wer dagegen protestiert in ein Straflager deportiert (oder so). Welcher mündiger Amerikaner wählt so was freiwillig?
1053
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ichsagstrotzdem
05.09.2024 23:17registriert Juni 2016
Das Ausland wird uns hunderte von Milliarden Dollar zahlen.
Trump hat keine Ahnung wie Zölle funktionieren.
Dafür weiss Musk wohl umso mehr, wie man Leute entlässt und Personalkosten spart.
882
Melden
Zum Kommentar
57
    Labor baut in Australien überragenden Wahlsieg weiter aus

    Australiens sozialdemokratische Labor Party hat ihren überwältigenden Sieg bei der Parlamentswahl weiter ausgebaut: Obwohl weiterhin nicht alle Stimmen ausgezählt sind, kommt die Partei von Premierminister Anthony Albanese verschiedenen Medienberechnungen zufolge bereits auf fast 90 Sitze im 150-köpfigen Unterhaus. Für die absolute Mehrheit waren nur 76 Mandate nötig.

    Zur Story