International
USA

Neue US-Mondlandemission soll an Valentinstag starten

This photo provided by Intuitive Machines on October 2023 shows the company's IM-1 Nova-C lunar lander in Houston. The company aims to launch the lander in mid-February 2024, on a SpaceX rocket.  ...
Der IM-1 Nova-C lunar lander.Bild: keystone

Neue US-Mondlandemission soll an Valentinstag starten

08.02.2024, 07:4108.02.2024, 07:41
Mehr «International»

Rund einen Monat nach dem Scheitern einer privaten Mondlandemission soll kommende Woche ein neuer Versuch starten – und zwar am Valentinstag. Wie die US-Weltraumbehörde Nasa am Mittwoch mitteilte, soll der unbemannte Mondlander Nova-C des US-Unternehmens Intuitive Machines am 14. Februar vom Weltraumbahnhof Kennedy Space Center im Bundesstaat Florida aus ins All gebracht werden. Für den Flug vorgesehen ist eine Falcon-9-Rakete des Raumfahrtunternehmens SpaceX.

Die Landung von Nova-C auf dem Erdtrabanten ist für den 22. Februar geplant. Sollte dies gelingen, wäre es die erste Mondlandung der USA seit mehr als 50 Jahren.

Im Januar war ein Versuch gescheitert, den Mondlander Peregrine des US-Unternehmens Astrobotic zum Mond zu bringen. Peregrine war am 8. Januar mit einer Rakete des Raumfahrt-Joint-Ventures United Launch Alliance ins All gestartet. Nach der Trennung von der Rakete ereignete sich aber eine Explosion und das Mondlandemodul begann, Treibstoff zu verlieren. Peregrine verglühte schliesslich Mitte Januar in der Erdatmosphäre.

Weiche Mondlandung ist Herausforderung

Eine weiche Mondlandung ist eine grosse Herausforderung. Erfolgreiche Mondlandungen sind bisher nur den USA, der Sowjetunion, China, Indien und zuletzt Japan gelungen. Einem Privatunternehmen ist ein solches Unterfangen noch nie gelungen.

Die Nasa will aber im Zuge einer breit angelegten Strategie den Privatsektor dazu animieren, Missionen zum Mond zu unternehmen. Die Weltraumbehörde hat dem im texanischen Houston ansässigen Unternehmen Intuitive Machines mehr als 100 Millionen Dollar für die Mission gezahlt. Die Nasa will mit ihrem Artemis-Programm in den kommenden Jahren wieder Astronauten zum Mond bringen.

Die erste bemannte Mondlandung war den USA 1969 mit der Mission Apollo 11 gelungen. Die bislang letzte Mondlandung von Menschen erfolgte 1972 mit der US-Mission Apollo 17. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
    Ein Neuer mischt vorne mit: Das sind die aktuellen Favoriten fürs Papst-Amt
    Noch immer konnten sich die 133 Kardinäle nicht auf einen neuen Papst einigen. Währenddessen wird fleissig auf Favoriten gewettet. In den Top 5 ist nun ein neuer Kandidat aufgetaucht.

    Seit Mittwochabend sind 133 Kardinäle von der Aussenwelt abgeschirmt. Im Konklave bestimmen sie einen neuen Papst. Doch sowohl der erste am Mittwoch, als auch die beiden Wahlgänge am Donnerstagvormittag verliefen ergebnislos. Zwei weitere sind für Donnerstag geplant, ansonsten geht es am Freitag weiter. Gespannt blicken die Menschen aus der ganzen Welt auf den Schornstein auf der Sixtinischen Kapelle und warten auf weissen Rauch.

    Zur Story