International
USA

Vermisster Kampfjet: US-Militär findet mutmassliche Trümmer

epa10278054 An undated handout photo made available by the South Korean (ROK) Air Force on 01 Novmber 2022 shows an F-35B stealth fighters run by the US Marine Fighter Attack Squadron 242 taking off f ...
Ein F-35B-Kampfjet in der Luft (Symbolbild).Bild: keystone

Vermisster Kampfjet: US-Militär findet mutmassliche Trümmer

19.09.2023, 01:38
Mehr «International»

Das US-Militär hat im Zuge der Suche nach einem verschwundenen Kampfjet des Typs F-35 mutmasslich die Trümmer der Maschine gefunden. Man habe diese in Williamsburg County im US-Bundesstaat South Carolina ausgemacht, teilte die Joint Base Charleston am Montagabend (Ortszeit) mit.

Der Flieger ging am Sonntagnachmittag (Ortszeit) bei einem «Missgeschick» verloren, liess die Armee verlauten. Bei einer Trainingsmission musste der Pilot den Jet aufgrund einer «Panne» per Schleudersitz verlassen. Während der Pilot kurz darauf in einem Garten in einem Vorort von Charleston landete, flog der Jet einfach weiter – per Autopilot, welcher laut Angaben des US-Verteidigungsdepartements aktiviert ist. Der Pilot selbst wurde im Krankenhaus behandelt.

Spott und Kritik

In der Politik kam nach dem Vorfall bereits erste Kritik an der Armee auf. «Wie zur Hölle verliert man einen F-35?», schreibt die republikanische Abgeordnete Nancy Mace auf X. «Wie kann es sein, dass es kein Ortungsgerät gibt und dann die Bevölkerung gefragt wird ob sie den Jet finden und zurückbringen kann?» Als Antwort erklärte Jeremy Huggins, Sprecher der Joint Base Charleston, gegenüber der «Washington Post», dass das Ortungsgerät «aus bislang unbekannten Gründen» nicht funktioniere.

Auf X machten sich die Leute derweil über das Malheur lustig. Unter anderem kursierten Bilder von falschen Ebay-Inseraten, auf welchen der Jet für 80 Millionen Dollar angepriesen wird. Weiter wurden Fotomontagen erstellt, welche die F-35 auf einer Vermisstenanzeige abbilden, wie es sonst bei gesuchten Haustieren gemacht wird.

Bei der vermutlich gefundenen F-35B Lightning II handelt es sich um eine Version des Jets, die dank eines schwenkbaren Triebwerks senkrecht starten und landen kann. Die F-35 gilt zwar als das fortschrittlichste Kampflugzeug der Welt, fällt aber auch immer wieder durch Probleme auf. Der US-Rechnungshof listete in einem Bericht von 2020 fast 800 Mängel an den Maschinen an. Die Schweiz erhält 2027 Kampfjets dieses Typs – allerdings des Modells F-35A. Bei diesem war kürzlich bekannt geworden, dass es einen Sicherheitsabstand von 40 Kilometer zu Gewitterzellen wahren muss. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
79 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Liebu
18.09.2023 18:39registriert Oktober 2020
Wenn der Jet einfach weiterflog, wieso verliess ihn dann der Pilot per Schleudersitz?
Hatte er Feierabend?.🤔😂
1506
Melden
Zum Kommentar
avatar
Baron Ekel von Etzmolch
18.09.2023 18:42registriert April 2022
Das Symbol-Bild ist ja auch der Hammer! Statt einer F-35B sind es 2 F/A-18F 🤦

By the way........ scheinbar sind die Stealth-Fähigkeiten der F-35 so fortschrittlich, dass nicht einmal mehr die Signale des Ortungsgerätes die Abschirmung durchdringen.
956
Melden
Zum Kommentar
avatar
Demo78
18.09.2023 18:53registriert August 2017
Die F35B ist kein Senkrechtstarter sonder ein STOVL (short take off vertical landing), natürlich könnte er mit praktisch leeren Tanks und ohne Bewaffnung auch Senkrecht Starten, bringt aber nichts🤷🏻‍♂️.
628
Melden
Zum Kommentar
79
Nach der Bundeshaus-Schleglete hauen in der Bürgenstock-«Arena» alle auf die SVP ein
Peinlich für das Parlament, ja die ganze Schweiz, sei der Eklat im Bundeshaus diese Woche gewesen, finden von FDP bis Grüne alle in der «Arena» zur Ukraine-Friedenskonferenz. Warum man den Fernseher trotzdem mit einem stolzen Gefühl ausschalten konnte.

Was für eine wunderschöne Sendung! Als Schweizerin konnte man (mit einer kleinen Ausnahme) beim Schauen der SRF-«Arena» endlich mal wieder Stolz empfinden. Dieser Stolz kam nicht nur aufgrund des hochkarätigen Line-ups des Abends auf, das wie folgt aussah:

Zur Story