21.12.2020, 16:5021.12.2020, 16:50

General Lee steht nicht mehr im Capitol.Bild: keystone
Eine Statue des Südstaaten-Generals Robert E. Lee ist aus dem Sitz des US-Kongresses in Washington entfernt worden. Das teilte die Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, am Montag mit.
Im Kapitol - dem Sitz von Repräsentantenhaus und Senat - sei kein Platz für Symbole des Hasses oder eine Verehrung der Konföderierten, sagte sie.
Die Konföderierten hatten im Amerikanischen Bürgerkrieg (1861-1865) gegen den Norden gekämpft und sich gegen die Abschaffung der Sklaverei und gegen mehr Rechte für Schwarze gewehrt. Lee war einer der Generäle, die die Konföderierten-Armee damals in den Krieg gegen die Union führten. Er wird von der rechten Szene in den USA als Held verklärt. Auch an anderen Orten in den USA wurden bereits Statuen von ihm entfernt.
In den USA war es in den vergangenen Monaten zu grossen Protesten gegen Rassismus gekommen. Das hatte auch die Diskussion um die amerikanische Erinnerungskultur befeuert. (aeg/sda/dpa)
Aus für die Südstaaten-Flagge
1 / 14
Aus für die Südstaaten-Flagge
Als Reaktion auf das rassistisch motivierte Massaker von Charleston hat der US-Bundesstaat South Carolina im Juli 2015 die Konföderierten-Flagge eingeholt.
quelle: ap/ap / john bazemore
US-Demonstranten zerstören Konföderations-Statue
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Donald Trump hat Erleichterungen für Autohersteller angeordnet. Das Grundproblem aber bleibt: Mit den drakonischen Zöllen auf China-Importen droht ein «Wirtschaftsschock».
US-Präsident Donald Trump hat seinem «Zollhammer» einen leichten Dämpfer versetzt. Am Dienstag unterzeichnete er an Bord der Air Force One zwei Dekrete, mit denen er die Zölle für Autohersteller aufweicht. Konkret muss neben dem Zoll von 25 Prozent auf importierte Autos nicht zusätzlich der gleich hohe Tarif für Stahl und Aluminium bezahlt werden.