International
Wetter

Taifun Gaemi: Chaos und Zerstörung auf den Philippinen

epa11493393 Residents walk in a flooded area following monsoon rainfall in Quezon City, Metro Manila, Philippines, 24 July 2024. Monsoon rains caused by typhoon Gaemi resulted in flooding in Metro Man ...
In den Philippinen kam es an mehreren Orten zu schweren Überschwemmungen.Bild: keystone

Taifun Gaemi sorgt für Chaos auf den Philippinen – mindestens zwölf Tote

24.07.2024, 07:3524.07.2024, 10:24
Mehr «International»

Der Taifun «Gaemi» sorgt auf den Philippinen für Chaos. Mindestens ein Dutzend Menschen sind im Zuge des Tropensturms bereits ums Leben gekommen. Wegen Starkregens und heftiger Überschwemmungen wurden im gesamten Grossraum der philippinischen Hauptstadt Manila die meisten Regierungsgebäude und alle Schulen geschlossen. Auch die Börse setzte den Handel aus. Die Regierung von Präsident Ferdinand Marcos Jr. reagierte damit auf eine Empfehlung des Katastrophenschutzes.

Nach Angaben des philippinischen Wetterdienstes Pagasa hat der Taifun zuletzt den Südwestmonsun, der bereits seit dem 11. Juli heftige Niederschläge gebracht hatte, noch verstärkt. In den vergangenen beiden Wochen seien bei Sturzfluten und Erdrutschen bereits zwölf Menschen ums Leben gekommen, teilten die Behörden mit. Zehntausende seien obdachlos und in Evakuierungszentren untergebracht worden.

epa11493384 Residents walk in flood following monsoon rainfall in Quezon City, Metro Manila, Philippines, 24 July 2024. Monsoon rains caused by typhoon Gaemi resulted in flooding in Metro Manila and n ...
Quezon City in der Metro von Manila, Philippinen.Bild: keystone

Tausende Helfer stehen bereit

Die Regierung leiste bereits finanzielle Hilfe für 770'000 betroffene Menschen in verschiedenen Landesteilen, schrieb Marcos Jr. auf X. Etwa 4'500 Helfer stünden für eventuelle Such-, Rettungs- und Bergungsoperationen bereit. In Manila stand das Wasser teilweise meterhoch, viele Strassen wurden gesperrt.

«Gaemi» war laut Pagasa mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 155 Kilometern pro Stunde unterwegs, Böen erreichten 190 Stundenkilometer. «Die Taifun- und Hurrikansaison ist in vollem Gange», schrieb der Deutsche Wetterdienst. «Während sich die Entwicklung von Hurrikans derzeit noch in Grenzen hält, hat sich in der Philippinensee ein tropisches System nun zum ausgewachsenen Taifun gemausert.»

Auch Taiwan und China betroffen

Die Philippinen werden jedes Jahr von durchschnittlich etwa 20 Taifunen getroffen. Der bisher schlimmste Sturm «Haiyan» hatte im November 2013 mehr als 6300 Menschen das Leben gekostet.

Auf seinem Weg nach Norden erreichten die ersten Ausläufer von «Gaemi» am Mittwoch auch Taiwan, wo der Sturm nach Behördenangaben mehr als 50 Menschen verletzte. Auf der ganzen Insel wurden Schulen und Büros geschlossen und mehr als 450 Flüge gestrichen.

Auch China bereitete sich auf den Tropensturm vor. Die Küstenprovinz Fujian erwartete «Gaemi» am Donnerstag und rief die zweithöchste Taifun-Warnstufe aus. Die Behörden warnten auch vor heftigen Regenfällen weiter im Landesinneren. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Zahl der Taifun-Opfer auf den Philippinen steigt
1 / 10
Zahl der Taifun-Opfer auf den Philippinen steigt
Die Zahl der Toten nach dem heftigen Taifun «Rai» auf den Philippinen steigt weiter.
quelle: keystone / ovp handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Windgeschwindigkeit bis 250 km/h – heftige Stürme in beiden Hemisphären
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Frau stirbt bei Explosion in Thessaloniki – sie wollte wohl Bankomat sprengen

    Bei einer Bombenexplosion am Morgen in der griechischen Hafenstadt Thessaloniki ist eine Frau ums Leben gekommen. Die 38-Jährige sei schwer verletzt ins Spital gebracht worden, wo nur noch ihr Tod habe festgestellt werden können, berichtete die Tageszeitung «Kathimerini». Einen terroristischen Hintergrund habe die Polizei schnell ausgeschlossen, hiess es unter Berufung auf die Behörden.

    Zur Story