International
Wirtschaft

So hoch ist die Abfindung der Deutsche-Bank-Vorstände

epa07680337 (FILE) - A man walks past by the British headquarters of the German Deutsche Bank in London, Britain, 30 September 2016 (reissued 28 June 2019). According to reports from 28 June 2019, Ger ...
Ein Mann im britischen Hauptsitz der Deutschen Bank. Bild: EPA

So hoch ist die Abfindung der Deutsche-Bank-Vorstände

Drei Vorstände müssen bei der Deutschen Bank zum Ende des Monats gehen. Wie viel Geld ihr Abgang die Deutsche Bank kostet.
09.07.2019, 19:2809.07.2019, 19:28
Ein Artikel von
t-online

Am Sonntag wurde die Stellenstreichung beschlossen, nun wird sie bereits umgesetzt: Bei der Deutschen Bank haben viele Investmentbanker in New York und in London ihre Kündigung erhalten. Auch den Vorstand stellt das Institut neu auf, drei Vorstände müssen zum 31. Juli gehen: Investmentbankchef und Konzernvize Garth Ritchie, Privatkundenchef Frank Strauss und Regulierungsvorstand Sylvie Matherat. Die Abfindung, die sie erhalten, soll in Millionenhöhe liegen.

26 Millionen Euro für Ritchie, Matherat und Strauss

Wie das «Handelsblatt» herausgefunden haben will, erhalten sie insgesamt etwa 26 Millionen Euro: Ritchie würde demnach elf Millionen Euro erhalten, Matherat neun Millionen und Strauss sechs Millionen.

Die Höhe von Abfindungen für scheidende Vorstände der Deutschen Bank richten sich nach festen Regelungen: «Für die Ermittlung der Höhe der Abfindung sind die Umstände der vorzeitigen Beendigung des Anstellungsvertrages sowie die Dauer der bisherigen Vorstandstätigkeit zu berücksichtigen», heisst es im Geschäftsbericht 2018 des Geldinstituts. Und weiter: «Die Abfindung beträgt in der Regel zwei Jahresvergütungen und ist auf die Vergütungsansprüche für die Restlaufzeit des Anstellungsvertrages beschränkt.» Für die Berechnung der Abfindung werde auf die Jahresvergütung des abgelaufenen Geschäftsjahres und gegebenenfalls auch auf die voraussichtliche Jahresvergütung für das laufende Geschäftsjahr abgestellt. Mögliche Karenzentschädigungen sind in den Summen enthalten.

Der Abgang von Garth Ritchie stand bereits vor dem geplanten Kahlschlag im Investmentbanking der Deutschen Bank fest. Bekannt war auch, dass die Jobs von Sylvie Matherat und Frank Strauss auf der Kippe stehen. Ritchie und Matherat hatten auf der Hauptversammlung im Mai das schlechteste Abstimmungsergebnis eingefahren: Beide Manager wurden mit gut 61 Prozent der Stimmen entlastet.

Deutsche Bank streicht 18'000 Stellen

Die Deutsche Bank baut radikal um und streicht bis Ende 2022 weltweit 18'000 Stellen. Ende März 2019 arbeiteten bei der Bank weltweit knapp 91'500 Beschäftigte in Vollzeit. Davon waren rund 41'500 in Deutschland angestellt.

Seit Jahren hat das Geldinstitut zu kämpfen. Auch wenn es im vergangenen Jahr seinen ersten Jahresgewinn seit 2014 erwirtschaftete, ist die Deutsche Bank noch nicht aus der Krise raus, wie das erste Quartal des laufenden Jahres zeigte: Die Deutsche Bank verdiente in den drei Monaten gerade einmal 201 Millionen Euro, während die US-Konkurrenz Milliardengewinne einfuhr. Für das Gesamtjahr 2019 drohen der Deutschen Bank erneut tiefrote Zahlen.

(cch/t-online.de)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die zehn reichsten Schweizer nach Bilanz 2018
1 / 12
Die zehn reichsten Schweizer nach Bilanz 2018
Platz 1: Familie Kamprad. Geschätztes Vermögen: 50 - 51 Milliarden Franken. Möbel, Immobilien.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wenn Geld keinen Wert mehr hat
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
FrancoL
09.07.2019 20:20registriert November 2015
Wenn die entlassenen Angestellten nach dem Modus der Vorstandsmitglieder entschädigt werden, dann kann es aber für die DB ganz schön teuer werden.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
G.
09.07.2019 19:51registriert Dezember 2014
Abfindung in Millionenhöhe für das Spitzenkader.... Entlassungen ohne Abfindung für das gemeine Fussvolk....

Verwundert das irgendjemanden?

Mal abgesehen von einem Lebensverlust, sind wir ja nicht wirklich weiter als es noch Könige und Kaiser gab....
00
Melden
Zum Kommentar
9
Trump will der Schweiz «helfen» – das wissen wir über den möglichen Zoll-Deal
Die Schweiz steht im Zollstreit mit den USA laut der Nachrichtenagentur Bloomberg kurz vor einem Deal. Auch Donald Trump äusserte sich positiv zu einer Einigung und lobte die Schweiz.
Wie Bloomberg am Montag meldete, zeichnet sich in den Verhandlungen der beiden Länder eine Einigung ab. Diese könnte bereits in den nächsten zwei Wochen erzielt werden, hiess es.
Zur Story