Leben
Film

Die Reaktionen zum Netflix-Film «Don't Look Up» mit Leo DiCaprio und Co.

«Fast nicht auszuhalten» – die Reaktionen zum neuen Netflix-Film «Don't Look Up»

27.12.2021, 14:1927.12.2021, 14:54

Don't look? Von wegen! Auf Twitter findet man zum neuen Netflix-Film «Don't Look Up» von Regisseur Adam McKay kaum schlechte Bewertungen. Die Fakten und die Reaktionen zur Katastrophen-Satire mit Starbesetzung Jennifer Lawrence, Leonardo DiCaprio, Meryl Streep, Ariana Grande und Co.:

Weitere positive Stimmen:

Die negativen Stimmen:

Die gemischten Gefühle:

(cst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Filmfiguren und von wem sie gespielt wurden
1 / 22
Filmfiguren und von wem sie gespielt wurden
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Vollidiotin!», «A****loch!» – So gemein wart ihr zu uns dieses Jahr
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
113 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
SlimShady
27.12.2021 14:27registriert Dezember 2021
Hab mir den Film gestern reingezogen. Einerseits sehr unterhaltsam, andererseits unglaublich bedenklich da es 1zu1 auf unsere aktuelle Situation passt. Ich verstehe die Message dahinter.
20714
Melden
Zum Kommentar
avatar
Red4 *Miss Vanjie*
27.12.2021 15:26registriert Mai 2017
Der running Gag mit den Snacks und dem General bringen mich jetzt noch zum Lachen.
1804
Melden
Zum Kommentar
avatar
El_Chorche
27.12.2021 14:26registriert März 2021
Hört sich gut an - könnte neben Idiocrazy der nächste prophetische Dokuhit werden, welcher ursprünglich als Komödie geplant war.
1207
Melden
Zum Kommentar
113
Vor 100 Jahren besass man knapp 50 Gegenstände – heute sind es mehr als 10'000
In nur gut 100 Jahren ist die Zahl der Gegenstände, die wir besitzen, geradezu explodiert. Der Übergang von Mangel zu Überfluss zeigt exemplarisch die tiefgreifende Veränderung unserer Gesellschaft.
Der metallene Rührspatel muss uralt gewesen sein. Der lange Griff war mehrfach verbogen, die Rührfläche abgenutzt. Seit ich denken kann, hing er in unserer Küche. Viele Jahrzehnte lang, bis dieser Haushalt aufgelöst und er zusammen mit einer Vielzahl anderer Gegenstände entsorgt wurde. Ich glaube nicht, dass es heute in meiner Küche auch nur einen einzigen Gegenstand gibt, der mich so lange begleitet hat. Gut möglich, dass es meine Grossmutter war, Jahrgang 1893, die diesen Spatel einst gekauft hat, lange vor meiner Geburt.
Zur Story