Leben
Food

Frankreichs Ex-Ministerin provoziert Spanien: Tomaten seien ungeniessbar

epa10927120 French winemakers destroy a shipment of tomatoes coming from Spain during a demonstration by the tollbooth in Le Boulou, near the Spanish border, south of France, 19 October 2023. Winegrow ...
Französische Winzer zerstörten am 19. Oktober eine Lieferung spanischer Tomaten – aus Protest gegen den Import von spanischem Wein.Bild: keystone

Zwischen Spanien und Frankreich tobt der Tomatenkrieg

Ségolène Royal, ehemalige französische Präsidentschaftskandidatin und Umweltministerin, schmecken spanische Tomaten nicht. Und das hat Folgen.
06.02.2024, 15:5906.02.2024, 17:23
Mehr «Leben»

Wenn es um spanische Tomaten geht, versteht der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez keinen Spass. Höchstpersönlich verteidigte er die heimische Produktion:

«Sie hatte nicht das Glück, eine spanische Tomate zu probieren. Sie werden sehen, dass spanische Tomaten unschlagbar sind.»

Mit «sie» meint Sánchez eine ganz bestimmte Person. Und zwar die ehemalige französische Umweltministerin Ségolène Royal. Diese hatte zuvor erklärt:

«Haben Sie die sogenannt biologischen spanischen Tomaten probiert? Sie sind ungeniessbar! Spanisches Bio ist Fake-Bio. Spanische Früchte und Gemüse werden französischen Ansprüchen nicht gerecht und haben in unseren Regalen nichts verloren.»

Die Reaktionen aus Spanien kamen postwendend. Spanische Bauern nannten die Äusserungen Royals «Geschwätz» und «schändlich». Pedro Sánchez lud die ehemalige Umweltministerin und Präsidentschaftskandidatin gar nach Spanien ein, um spanische Bio-Tomaten zu probieren.

Eine Vereinigung von Bio-Bauern hat derweil in Brüssel eine Beschwerde gegen sie eingereicht. Ein Bauer aus Conil de la Frontera in Andalusien meint dazu nur:

«Die Dame hat ein Geschmacksproblem. Im Gegensatz zu Frankreich und anderen Orten scheint bei uns das ganze Jahr die Sonne. Das ist auch der Grund – neben den strengen Regulierungen –, wieso unsere Tomaten so schmecken.»

Laut Álvaro Barrera, Leiter des spanischen Berufsverbands für Bio-Landwirtschaft, seien die Regeln für Bio-Bauern in beiden Ländern die gleichen.

Wer hat die besten Tomaten?

Wie in anderen Ländern Europas gab es in den letzten Monaten auch in Frankreich Bauernproteste. Sie richten sich gegen eine angebliche «Flutung» des französischen Marktes mit kostengünstigen spanischen Produkten, die unter dem Einsatz von grossen Mengen Pestiziden hergestellt würden.

(rbu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Picdump-Memes
1 / 102
Die PiDi-Memes Teil 1
quelle: watson/twitter
Auf Facebook teilenAuf X teilen
130'000 Kilogramm Tomaten – grösste Essensschlacht der Welt in Spanien fand wieder statt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
101 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Grobianismus
06.02.2024 16:05registriert Februar 2022
Jagut, die Problematik mit den spanischen Tomaten löst sich von alleine, wenn die Spanier sowieso kein Wasser mehr für die Landwirtschaft haben.
518
Melden
Zum Kommentar
avatar
Skunk42
06.02.2024 16:29registriert Februar 2022
Hätte mir jetzt eine Art Schneeballschlacht mit Tomaten in den Pyrenäen vorgestellt. Masslos enttäuscht
529
Melden
Zum Kommentar
avatar
Uhu-ciao
06.02.2024 17:58registriert August 2022
Die Prix Garantie Tomaten im Februar sind Massenware und ungeniessbar, egal woher sie kommen. Wer behaubtet, spanische Tomaten seien per se nicht gut, hat diese noch nie auf einem Markt in Andalusien gekauft oder in Córdoba einen Sanmorejo gegessen.
202
Melden
Zum Kommentar
101
    Das sind die 5 meistgestreamten Songs, die du am ESC 2025 mitsingen kannst
    Der Eurovision Song Contest steht vor der Tür. Wenn du die Texte dieser Songs kannst, bist du vorbereitet.

    Am 13. Mai 2025 beginnt offiziell die 69. Durchführung des Eurovision Song Contests. Bereits seit einer Woche bereiten sich die Musikerinnen und Musiker, die bald auf der grossen Bühne stehen, auf ihren Auftritt vor. Damit auch du für den ESC bereit bist, hier die bisher meistgestreamten Songs dieses Jahres auf Spotify, damit du dann auch mitsingen kannst. Stand Ende April 2025.

    Zur Story