25.01.2024, 05:0025.01.2024, 05:00
Von deinen Eltern hast du bestimmt schon einmal den Satz «Ordnung ist das halbe Leben» gehört. Das ist so sicher wie die Tatsache, dass nicht alle dieser Lebensweisheit gleich viel Gewicht schenken.
Die folgenden Menschen leben es jedoch zu 100 Prozent und wir sehen liebend gern dabei zu.
Wir könnten nicht damit umgehen, wenn wir das so im Geschäft sehen würden.
Kneif die Augen zusammen und lehne dich etwas vom Bildschirm weg, dann sieht es noch cooler aus.
Bis das Letzte platziert ist, wäre das Erste schon wieder gegessen.
Natürlich leihe ich dir mein Velo aus, es ist das schwarze.
Das Bild entstand vor einer niederländischen Schule.
Wir haben einen Moment gebraucht, aber es sind Kleiderbügel.
Sieht super aus, zumindest bis zur ersten Vollbremsung oder bis zur nächsten Polizeikontrolle.
Über diesen Anblick freuen sich nicht nur Grossmütter. #strickenistcool
Irgendwo weint gerade ein Zeichnungs-Lehrer vor Freude.
Sehr schön, wenn es nie mehr windet.
Jenga, bist du es?
Geschickt gemacht von dem Brockenhaus: Da musst du ja alle Tassen kaufen.
Das ist nicht echt, sowas gibt es doch nur in Filmen.
Sogar ganz einfach nachzumachen.
Diese Person hat eine Gehaltserhöhung verdient.
Davon träumen Handwerker und Handwerkerinnen.
Bei uns auf der Redaktion sieht das übrigens genau gegenteilig aus.
Bumann, der Restauranttester kriegt hier ganz grosse Augen.
Viel platzsparender kann etwas eigentlich nicht verpackt werden.
Wie lange man für so eine Sammlung wohl suchen muss?
Weil alphabetisches Sortieren einfach nur langweilig ist.
Das grenzt schon fast an Kunst.
Du kannst deinen Job machen, oder du kannst deinen Job richtig machen.
So macht Einkaufen doch gleich viel mehr Spass.
(smi)
Helden des Alltags – Heute: Stromer und ihre schönen Schaltschränke
1 / 29
Helden des Alltags – Heute: Stromer und ihre schönen Schaltschränke
Schlechtes «Workplace Environment» – der Chef beseitigt Unordnung im Büro
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
9. September, Place de la Contrescarpe, mitten im Zentrum von Paris. Geschäftiges Treiben, Touristinnen und Touristen, Menschen in Cafés. Plötzlich öffnen sich die Flügelfenster im 2. Stock eines Wohnhauses und drei Sängerinnen in Weiss stimmen den legendären Rocksong «Bohemian Rhapsody» von Queen aus dem Jahr 1975 an. In der Mitte des Platzes setzt sich ein Mann an einen Flügel und steigt mit ein.
Nein, ganz sicher nicht!! Bitte überlegen vor dem Schreiben, auch wenn es witzig sein soll.
Kabel sollen immer komplett ausgerollt werden und sich im Optimalfall nicht selbst berühren. Ein so enger Kontakt kann bei langem und häufigem Gebrauch zu einer starken Erhitzung führen, das Kabel schmelzen und im schlimmsten Fall einen Brand auslösen. Diese Brandursache ist nicht selten und wer auch immer dieses Bild von Watson kommentiert, sollte zur freiwilligen Feuerwehr verdonnert werden.