Leben
Schweiz

Schweiz: Schaffhausen und Wallis verbieten Sterbekapsel «Sarco»

In welchem Schweizer Kanton soll die Sterbekapsel erstmals zum Einsatz kommen?

16.07.2024, 18:3717.07.2024, 03:38
Mehr «Leben»

Für den schmerzlosen Tod per Knopfdruck hat der australische Arzt Philip Nitschke hat die Sterbekapsel «Sarco» erfunden: Die Kapsel füllt sich auf Kommando mit Stickstoff und die sterbewillige Person stirbt drinnen an Sauerstoffmangel.

Erstmalig zum Einsatz kommen, soll «Sarco» in der Schweiz. Die Person, die als weltweit erste in der Todeskabine aus dem Leben scheiden will, soll schon in der Schweiz sein, wie die NZZ bereits vor zwei Wochen berichtete.

Das Problem: Nitschke springen nach und nach die Kantone ab. Erst drohte der Kanton Schaffhausen mit «ernsthaften juristischen Konsequenzen», sollte seine Todeskapsel im Kanton eingesetzt werden.

Und jetzt sagt auch der Kanton Wallis ab: «Die Gesundheitsbehörde hat mit sofortiger Wirkung beschlossen die Verwendung des Sarco auf unbestimmte Zeit zu verbieten», sagt der stellvertretende Kantonsarzt Cédric Dessimoz gegenüber 20 Minuten.

tFür Dessimoz liegt das Hauptproblem im Verstoss gegen das Heilmittelgesetz: «Da das im Sarco verwendete Gas als besonderes Medikament gilt, hätte es von Swissmedic oder der kantonalen Behörde zugelassen werden müssen.» Nitschke habe die Behörden nicht informiert, weswegen unklar sei, welche Rolle der Arzt bei dieser Suizidhilfe spielen und wie das Sarco und das verwendete Gas funktionieren würden, sagt Dessimoz gegenüber 20 Minuten weiter. Nur eines konnte die Gesundheitsbehörde feststellen, sagt er, nämlich dass Nitschke in der Schweiz nicht als Arzt zugelassen sei. (lyn)

Mehr zum Thema:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
43 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Stargoli
16.07.2024 21:31registriert Januar 2015
Ich frage mich gerade, warum Länder, die leider immer noch die Todesstrafe haben, dies nicht wenigstens auf diesem Wege tun sondern immer noch an Methoden festhalten, die viel qualvoller sein können. Es sei nochmals betont, dass ich aber absolut gegen die Todesstrafe bin, den selbstgewählten Exit aber befürworte.
211
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pontifax
16.07.2024 21:01registriert Mai 2021
Das haben die geistig rückständigen Politiker nicht zu entscheiden. Die Entscheidungsgewalt liegt einzig und alleine beim Sterbewilligen. Eine solche Kapsel gehört mindestens in jeden Bezirk! Weder religiöse noch politische Fanatiker haben hier ein Mitspracherecht!
2014
Melden
Zum Kommentar
43
    Tarantino-Meisterwerk geht ausgerechnet bei Netflix weiter – für 200 Millionen Dollar
    Die Fans warten sehnsüchtig auf einen neuen Film von Quentin Tarantino. Neuesten Meldungen zufolge sitzt der legendäre Regisseur wieder am Schreibtisch – überraschenderweise für Netflix.

    Um Quentin Tarantino ist es schon seit einer Weile relativ still. Wenn sich der Kult-Regisseur mal zu Wort meldet, geht es zumeist um den aktuellen Zustand des Kinos, den der 62-Jährige sehr kritisch bewertet.

    Zur Story