Das Produkt wurde in Verkaufsstellen der Genossenschaft Migros Zürich und in den Alnatura Bio Super Märkten der Schweiz verkauft.
14.03.2025, 17:2214.03.2025, 17:22

Beim zurückgerufenen Rahmspinat handelt es sich um ein Produkt der Eigenmarke Alnatura.bild: alnatura
Alnatura ruft den tiefgekühlten Alnatura Rahmspinat mit der Chargen-/Lotnummer L240924 N3 (die Chargennummer ist unter dem Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Seiteder Faltschachtel aufgedruckt) zurück.
Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich in einzelnen Packungen gelbe Kunststofffremdkörper befinden, heisst es am Freitag in einer Medienmitteilung. Alnatura bedauert den Vorfall und bittet um Entschuldigung.
Kundinnen und Kunden, die diesen Rahmspinat zu Hause haben, sollten ihn nicht verzehren, sondern wegwerfen oder ihn in die Verkaufsstellen zurückbringen. Da würden sie Ersatz erhalten, garantiert Alnatura.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Streit um verkehrsberuhigte Strassen in Schweizer Ortschaften geht weiter. Nun legt der Bundesrat seine Pläne vor – und erntet heftige Kritik.
12'000 Autos und Töffs fahren jeden Tag an den Barbershops, Tattoostudios und hippen Co-Working-Spaces vorbei, die die Basler Feldbergstrasse säumen. Sie ist die Hauptschlagader zwischen Klein- und Grossbasel. Kaum eine andere Strasse in der Schweiz weist eine so hohe Verkehrsbelastung auf.