Leben
Wissen

Diese knochenfressenden Oktopoden sind ein echter Hingucker!

Diese knochenfressenden Oktopoden sind ein echter Hingucker!

18.10.2019, 16:3618.10.2019, 16:47
Bild
Bild: Screenshot Youtube

Für diese Wissenschaftler ist es im wahrsten Sinne des Wortes ein gefundenes Fressen. Während sie bei einem ferngesteuerten Livestream-Tauchgang langsam mit der Kamera über einen Wal hinwegschwimmen, entfährt es einem von ihnen: «Das ist so ein Wahnsinn, jemand muss Twitter Bescheid sagen!»

Was bei den Forschern so für Begeisterung sorgt, dürfte uns Normalsterbliche eher an eine Szene aus einem der Alien-Filme erinnern. Die Kamera zeigt einen ganzen Schwarm von knochenfressenden Oktopoden, die sich über einen verstorbenen Wahl hermachen. Irgendwo zwischen «Wow!» und «Ihhhhhh!»

Ein kurioser Fund, den die Forscher da live im Video teilen. Offenbar handelt es sich bei den Oktopoden um sogenannte Destruenten, also Lebewesen, die sich vor allem über die Zersetzung und Verdauung toter Tiere und Pflanzen ernähren. Anders gesagt: Sie setzen organische in anorganische Substanzen um. Ein wenig vorstellen kann man sich das wie eine Putzkolonne der Natur. Dass Oktopoden auch dazu gehören, hat man in dieser Form bisher noch nicht mit der Kamera festhalten können.

Schau dir das Video am besten selbst an:

(mbi)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das Tote Meer wird wiederbelebt
1 / 9
Das Tote Meer wird wiederbelebt
Aufnahme des Roten Meeres: Rechts der Golf von Aqaba, der mit dem Toten Meer im Norden verbunden werden soll. (Bild: Wikimedia)
quelle: wikimedia commons
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Korallen erstmals künstlich zum Laichen gebracht
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Chabiszüüg
18.10.2019 18:42registriert Juli 2016
«(...) die sich über einen verstorbenen Wahl hermachen.»

Dachte, die Wahlen seien erst am Sonntag. Oder gibt es in Eurem Kanton auch Wale zu wählen?
241
Melden
Zum Kommentar
avatar
El_Sam
19.10.2019 23:54registriert Juli 2015
Inwiefern setzt man bei der Verdauung organische in anorganische Stoffe um, respektive seit wann wird Verdauung dadurch charakterisiert?
Kot ist doch sicherlich organisch, und sämtliche Verbindungen, welche der Körper zum Aufbau neuer Eigenmasse verwendet wohl auch.
Bitte um Aufklärung.
222
Melden
Zum Kommentar
4
Ein Kaiser zu Gast – Haile Selassie auf Staatsbesuch
Der Staatsbesuch des letzten äthiopischen Kaisers Haile Selassie (1892–1975) erregte 1954 grosses Aufsehen in der Schweiz. Für Irritation und Spekulationen sorgten einige seiner Geschenke und das Dankesschreiben, das auf sich warten liess.
Staatsbesuche waren in der Schweiz bis in die frühen 1950er-Jahren eine Seltenheit. Haile Selassie I. war Ende November 1954 erst das siebte Staatsoberhaupt, das die Schweiz offiziell empfing, und nach dem Besuch von Wilhelm II. 1912 der zweite Kaiser. Zu jener Zeit, als die Meisten noch kein Fernsehgerät besassen, das Reisen nur den Wenigsten vorbehalten war und sich das Afrikabild in der breiten Bevölkerungsschicht in Globis Abenteuergeschichten widerspiegelte, war die Faszination für den «Negus Negesti» (amharisch für «König der Könige») aus dem jahrhundertealten äthiopischen Kaiserreich im fernen Afrika entsprechend immens.
Zur Story