Quiz
Sport

Biathlon-WM Lenzerheide: Teste dich im stehend oder liegend Quiz

Russia Biathlon Cup Men Mass Start 8824400 08.12.2024 Biathletes shoot their rifles during the men s 15 km mass start event of the 2nd stage of the Russian Biathlon Cup in Khanty-Mansiysk, Russia. Ser ...
Biathleten beim Stehendschiessen.Bild: www.imago-images.de

5 liegend, 5 stehend – schaffst du das Nicht-Biathlon-Quiz ohne Strafrunde?

Etwas eint die vielen verschiedenen Wettkampfformen an der Biathlon-WM: Geschossen wird immer zuerst liegend und dann stehend. Wir testen dich ohne Waffe – mit kniffligen Liegend- und Stehend-Fragen, die mit Biathlon nicht das Geringste zu tun haben.
11.02.2025, 12:0111.02.2025, 13:55
Mehr «Quiz»

In der Lenzerheide beginnen morgen Mittwoch die Weltmeisterschaften im Biathlon. Erstmals überhaupt findet die WM in dieser Sportart in der Schweiz statt. Falls dich der Sport interessiert, kennst du ihn eh schon. Falls nicht: Es ist ein Mix aus Langlauf und Schiessen.

Geschossen wird auf Ziele, die 50 Meter entfernt sind: zuerst liegend, eine Runde später stehend. Wir schiessen in diesem Quiz nicht, aber liegen und stehen können wir. Und du auch. Deshalb folgen je fünf Fragen aus diesen beiden Themenbereichen – im weitesten Sinn:

10 Fragen
5 liegend, 5 stehend: Das Nicht-Biathlon-Quiz
Schaffst du es ohne Strafrunde ins Ziel?

Na, wie gut warst du?

Teile dein Ergebnis in der Kommentarspalte. Ob wir ein paar Biathlon-Weltmeister unter uns haben?

Das Programm der Biathlon-WM 2025

Mittwoch, 12. Februar:
14.30 Uhr: Mixed-Staffel (4x6 km)

Freitag, 14. Februar:
15.05 Uhr: Sprint Frauen (7,5 km)

Samstag, 15. Februar:
15.05 Uhr: Sprint Männer (10 km)

Sonntag, 16. Februar:
12.05 Uhr: Verfolgung Frauen (10 km)
15.05 Uhr: Verfolgung Männer (12,5 km)

Dienstag, 18. Februar:
15.05 Uhr: Einzel Frauen (15 km)

Mittwoch, 19. Februar:
15.05 Uhr: Einzel Männer (20 km)

Donnerstag, 20. Februar:
16.05 Uhr: Single-Mixed-Staffel (4x3 km + 1,5 km)

Samstag, 22. Februar:

12.05 Uhr: Staffel Frauen (4x6 km)
15.05 Uhr: Staffel Männer (4x7,5 km)

Sonntag, 23. Februar:
13.45 Uhr: Massenstart Frauen (12,5 km)
16.05 Uhr: Massenstart Männer (15 km)

Das Schweizer Fernsehen SRF überträgt alle Rennen live. Beat Sprecher kommentiert sie mit dem Experten Matthias Simmen an seiner Seite.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
25 fantastisch knappe Fotofinishs
1 / 27
25 fantastisch knappe Fotofinishs
Die Schwedin Ebba Andersson (vorne) schlägt Therese Johaug aus Norwegen an der Nordisch-WM 2025 in Trondheim und gewinnt Gold im Skiathlon über 20 km.
quelle: srf
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So wurde Odis Super-G-Siegerlauf im TV kommentiert
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
17
    Dank Donnarumma und Dembélé: PSG gewinnt das Halbfinal-Hinspiel gegen Arsenal
    Paris Saint-Germain zeigt im Halbfinal-Hinspiel gegen Arsenal eine starke Leistung. Die Franzosen gehen mit einem 1:0 in das Rückspiel vor eigenem Publikum.

    In Paris träumt man von der zweiten Finalteilnahme seit 2020, und diesem Ziel ist das Team von Trainer Luis Enrique nach dem Auftritt in London einen Schritt näher gekommen. Keine 200 Sekunden waren gespielt, da lagen die Gäste aus Frankreichs Hauptstadt bereits in Führung. Nach einem Pass von Chwitscha Kwarazchelia zog Ousmane Dembélé ab und traf via Pfosten ins Netz. Für den 27-jährigen Franzosen war es der achte Treffer in dieser Champions-League-Saison, nur vier Spieler haben noch öfter getroffen.

    Zur Story