Quiz
Wissen

Quiz: Nenne das Land aus dem die Politikerinnen kommen

Mehrere tausend Menschen demonstrieren am Frauenstreik in Basel, am Freitag, 14. Juni 2024. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
Vielleicht müsst ihr im Quiz auch erraten, von wo jemand kommt.Bild: keystone
Quizzticle

Errate, aus welchem Land diese Politikerinnen sind – oder geh streiken

14.06.2025, 11:5714.06.2025, 12:53

Liebe Quizzticle-Klasse

Heute, am 14. Juni, ist der Frauenstreik. Das nehmen wir zum Anlass, mal zu schauen, wie viele Frauen in politisch hohen Positionen ihr kennt. Beziehungsweise ob ihr wisst, in welchem Land sie tätig sind. Konkret: Nennt die 20 gesuchten Länder.

Viel Spass!

Und so geht's:

  • Nenne die Länder, in denen die Frauen politisch tätig sind.
  • Als Hilfe bekommst du einen Tipp, wo das Land liegt.
  • Die Reihenfolge bei der Eingabe spielt keine Rolle.
  • Achte auf die richtige Schreibweise. Es gelten teilweise auch Alternativen, aber wir können nicht alle Varianten berücksichtigen.
  • Es läuft ein Countdown, du hast 15 Minuten Zeit.
  • Drücke auf «Play» und los geht's!
Quizzticle
Der Notenschlüssel
18–20 Punkte: 6,0 – Wir sind begeistert!
15–17 Punkte: 5,5
11–14 Punkte: 5,0
8–10 Punkte: 4,5
5–7 Punkte: 4,0
Unter 5 Punkten: Geh lieber streiken!
QuizzticleWeitere Games
Quizzticle
Eine Schweizer Reise in Quizform
Jetzt spielen
Quizzticle
31 berühmte Zitate – aus welchem Film stammen sie?
Jetzt spielen
Quizzticle
Kennst du die 30 grössten Inseln des Mittelmeers?
Jetzt spielen
Quizzticle
Wie gut kennst du die Schweizer Nachbarländer?
Jetzt spielen
Quizzticle
Der grosse Hauptstädte-Test
Jetzt spielen
Quizzticle
Bestehst du den Raststätten-Test?
Jetzt spielen
Musik
Wie viele Nummer-1-Hits der Jahreshitparade seit 1980 kennst du?
Jetzt spielen
Quizzticle
Kennst du die 50 grössten Städte in Deutschland?
Jetzt spielen
Quizzticle
Bestehe den Hauptstädte-Test Vol. 2
Jetzt spielen
Quizzticle
Die Schweiz hat 48 Viertausender – wie viele kennst du?
Jetzt spielen
Quizzticle
Willst du die Nummer 1 sein, musst du die Nummer 2 dieser 40 Länder kennen
Jetzt spielen
Quizzticle
Welche Länder haben weltweit am meisten Einwohner?
Jetzt spielen
Quizzticle
Kennst du die 30 häufigsten Baumarten der Schweiz?
Jetzt spielen
Quizzticle
Wie viele der 86 Schweizer Gemeinden mit mehr als 15'000 Einwohnern kannst du aufzählen?
Jetzt spielen
Quizzticle
Wenn du nicht mindestens 20 Monopoly-Felder kennst, musst du mir Miete zahlen
Jetzt spielen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So teuer sind Osterhasen 2024 pro 100 Gramm
1 / 6
So teuer sind Osterhasen 2024 pro 100 Gramm
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wer schlägt Sabeth beim Eiertütschen?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
14
«Die Kehrtwende des Bundesrates ist widersinnig»
Hunderttausende können in der Schweiz kaum lesen oder rechnen. Dennoch will der Bundesrat Gelder für die Weiterbildung streichen. Tiana Moser vom Schweizerischen Verband für Weiterbildung erklärt, warum das teuer werden kann.
Es sind schockierende Zahlen: Etwa 844'000 Menschen in der Schweiz haben Mühe beim Lesen oder Rechnen. Mit einfachen Rechenaufgaben sind mehr als eine Million Erwachsene überfordert. Personen, die Mühe mit diesen Grundkompetenzen bekunden, verdienen weniger als die Gesamtbevölkerung, und sie sind seltener erwerbstätig. Sie beziehen häufiger Sozialleistungen und verrichten häufiger körperliche Arbeit.
Zur Story