Schweiz
Arbeitswelt

Bundesrat will bessere Arbeitsrechte für Menschen mit Behinderungen

Bundesrat will bessere Arbeitsrechte für Menschen mit Behinderungen

08.12.2023, 11:3208.12.2023, 11:32
Mehr «Schweiz»

Arbeitgebende sollen Online-Dienstleistungen künftig barrierefrei anbieten müssen und Mitarbeitenden mit Behinderungen flexiblere Arbeitszeiten ermöglichen. Zudem sollen die Gebärdensprachen anerkannt werden. Der Bundesrat hat dazu eine Vorlage präsentiert.

Rollstuhl Mann Symbolbild
Menschen mit Behinderungen sollen künftig flexibler arbeiten können.Bild: shutterstock

Er schickte am Freitag eine Teilrevision des Behindertengleichstellungsgesetzes in die Vernehmlassung. Die Vorlage soll Menschen mit Behinderungen im Erwerbsleben und beim Zugang zu Dienstleistungen besser vor Diskriminierungen schützen, wie es hiess.

Der Vorentwurf trägt den sprachlich-kulturellen Anliegen der Gehörlosen mit einem eigenen Abschnitt zur Anerkennung und Förderung der Gebärdensprachen Rechnung. Der Bundesrat hat ebenfalls vier Schwerpunktprogramme in den Bereichen Arbeit, Dienstleistungen, Wohnen und Partizipation beschlossen und stellt hierfür zusätzliche Mittel im Umfang von jährlich 500'000 Franken zur Verfügung. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Armee sucht nach Übung gefährliche Proben in Thurgauer Reitpark
Die Armee ist am Mittwoch im Reitpark Egnach im Thurgau auf die Suche nach biologischen Proben gegangen, die dort im Rahmen einer Übung verwendet wurden. Der Einsatz zusammen mit der Kantonspolizei Thurgau war laut dem Verteidigungsdepartement VBS am späten Abend noch im Gange. Diese biologischen Proben enthalten nach Armeeangaben Stoffe, die bei näherem Kontakt Durchfall oder Lungenentzündung auslösen können.
Zur Story