Schweiz
Armee

Seit 1946 forderten 130 Abstürze der Schweizer Luftwaffe 82 Tote

(L-R) Swiss Air Force historic aircrafts DH-115 Vampire, F-5 Tiger, Hunter and Mirage III perform during the Air14 airshow at the airport in Payerne August 31, 2014. The Swiss Air Force celebrates the ...
DH-115 Vampire, F-5 Tiger, Hunter und Mirage III (v.l.n.r.).Bild: DENIS BALIBOUSE/REUTERS

Seit 1946 forderten 130 Abstürze der Schweizer Luftwaffe 82 Tote

31.08.2016, 15:1031.08.2016, 15:19
Mehr «Schweiz»

Der F/A-18-Absturz ist seit 1998 der vierte schwere Zwischenfall der Schweizer Luftwaffe mit einer Maschine dieses Typs. Weitaus schlimmer sieht die Unfallbilanz einiger Vorgänger-Jets aus.

F/A-18 Hornet: 4 Unfälle, 4 Tote

ZUR MELDUNG, DASS ZWEI SCHWEIZER KAMPFJETS AM DIENSTAGMORGEN UM 8:30UHR EIN FLUGZEUG DER ISRAELISCHEN GESELLSCHAFT EL AL AN DER SCHWEIZER GRENZE BEI SCHAFFHAUSEN WEGEN EINER BOMBENDROHUNG ABGEFANGEN H ...
Bild: KEYSTONE

Bei den vier Unfällen mit Maschinen des Typs F/A-18 Hornet fanden insgesamt vier Insassen den Tod. Nach dem jüngsten Absturz verfügt die Luftwaffe noch über 30 der ab 1997 ausgelieferten 34 «Hornissen».

F-5-Tiger: 10 Crashs, 1 Toter

(L-R) Swiss Air Force historic aircrafts DH-115 Vampire, F-5 Tiger, Hunter and Mirage III perform during the Air14 airshow at the airport in Payerne August 31, 2014. The Swiss Air Force celebrates the ...
Bild: DENIS BALIBOUSE/REUTERS

Von den seit 1978 beschafften 110 F-5-Tiger-Kampfjets gingen zwischen 1981 und 2016 deren 10 durch Crashs verloren. Ein Pilot starb bei den Unfällen. Heute sind noch 24 der veralteten Jets einsatzbereit.

Mirage-III: 10 Unfälle, 4 Tote

(L-R) Swiss Air Force historic aircrafts DH-115 Vampire, F-5 Tiger, Hunter and Mirage III perform during the Air14 airshow at the airport in Payerne August 31, 2014. The Swiss Air Force celebrates the ...
Bild: DENIS BALIBOUSE/REUTERS

Von den 61 Mirage-III-Abfangjägern, die von 1966 bis 2003 im Einsatz standen, erlitten 10 bei Unfällen Totalschaden. Vier Personen starben, darunter eine Frau, die im Simmental BE von abstürzenden Trümmerteilen getroffen wurde.

Hunter MK 58: 28 Crashs, 16 Tote

(L-R) Swiss Air Force historic aircrafts DH-115 Vampire, F-5 Tiger, Hunter and Mirage III perform during the Air14 airshow at the airport in Payerne August 31, 2014. The Swiss Air Force celebrates the ...
Bild: DENIS BALIBOUSE/REUTERS

Schlechter sieht die Unfallbilanz der Kampfflugzeuge Hawker Hunter MK 58 aus, die von 1958 bis 1994 im Schweizer Luftraum kreisten. 160 Maschinen dieses Typ wurden gekauft, deren 28 gingen bei Unfällen verloren. 15 Piloten wurden getötet, dazu auf der Axalp BE ein Fotograf.

DH-112-Venom: 50 Abstürze, 35 Tote

A specially painted Hawker Hunter (L) a Hawker Hunter training plane, (C) and a DH-112 Venom,(R) vintage planes of the Swiss air force, fly in formation during the airshow Air 04, in Payerne, Switzerl ...
Bild: KEYSTONE

Gar auf 50 Abstürze mit 35 Toten kam die DH-112-Venom-Flotte. Zwischen 1954 und 1983 waren insgesamt 250 Maschinen dieses Typs im Einsatz.

DH-100 Vampire: 28 Crahs, 22 Tote

(L-R) Swiss Air Force historic aircrafts DH-115 Vampire, F-5 Tiger, Hunter and Mirage III perform during the Air14 airshow at the airport in Payerne August 31, 2014. The Swiss Air Force celebrates the ...
Bild: DENIS BALIBOUSE/REUTERS

Von den 175 Maschinen des Vorgängermodells DH-100 Vampire, die zwischen 1949 und 1990 im Dienst standen, verunglückten 28. Eine erste Maschine hatte schon bei einem Startunfall 1946 Totalschaden erlitten. Insgesamt 22 Luftwaffenangehörige kamen ums Leben. (whr/sda)

Schweizer F/A-18 über dem Susten abgestürzt

1 / 22
Schweizer F/A-18 über dem Susten abgestürzt
Die schwarzgefärbte Unfallstelle in felsigem Gebiet der abgestürzten F/A-18 auf dem Sustenpass, aufgenommen am Mittwoch, 31. August 2016.
quelle: keystone / alexandra wey
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
13
    Migros und Starbucks erhöhen Preise für eine Tasse Kaffee – das sind die Gründe
    Die US-Kaffeekette Starbucks verlangt seit kurzem mehr Geld für den Kaffee. Damit ist sie bei weitem nicht allein. Die Gründe für die Preissprünge überraschen. Sie reichen von einer schlechten Ernte bis zu einem Kaffee-Boom.

    Den günstigsten Kaffee der Schweiz verkaufte Starbucks nie, doch nun setzt die US-Kette noch einmal einen drauf. Sie hat die Preise für viele Getränke und Backwaren erhöht. Ein mittelgrosser Cappuccino kostet beispielsweise neu 6.60 Franken und damit 10 Rappen mehr als bisher. Die Preise vieler anderer Produkte wurden in ähnlichem Umfang erhöht.

    Zur Story