Schweiz
Armee

Super Puma der Armee bei Training für Flugschau in Frankreich beschädigt

Super Puma der Armee bei Training für Flugschau in Frankreich beschädigt

22.09.2023, 18:2523.09.2023, 16:12
Mehr «Schweiz»

Bei einem Training für eine Flugschau im französischen Roanne ist ein Helikopter der Schweizer Armee beschädigt worden. Der Super Puma wich bei der Einzelfigur «Screwdriver Down» von der beabsichtigten Fluglage ab und wurde dabei beschädigt. In der Folge konnten die beiden Piloten den Fehler korrigieren und sicher landen. Verletzt wurde beim Vorfall niemand.

epa10255635 A Super Puma of the Swiss Air Force takes off after picking up passengers after the annual airshow of the Swiss Army in the Axalp area near Meiringen, Canton of Berne, Switzerland, on 20 O ...
Ein Super Puma der Schweizer Armee (Symbolbild). Bild: keystone

Wie die Armee schreibt, deuten erste Kontrollen auf grosse Schäden am Helikopter hin. Die geplante Vorführung des Super Pumas am Sonntag wurde deswegen gestrichen. Stattdessen wird der Helikopter nun für den Rücktransport in die Schweiz vorbereitet. Die Höhe des Schadens lasse sich derzeit noch nicht beziffern, schreibt die Armee. Die Militärjustiz hat eine Untersuchung eingeleitet. (dab)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
    See- und Flusspegel zu tief: Die Schweiz ist zu trocken
    Wir erleben gerade einen der wärmsten Aprilmonate seit Messbeginn - und nun kommt das sommerliche Finale. Dabei ist die Schweiz sonst schon zu trocken, die See- und Flusspegel zu tief.

    Und plötzlich ist es Sommer. 26 bis 28 Grad Celsius wird das Thermometer diese Woche noch anzeigen. Wir erleben gerade den sechstwärmsten April seit 1864, als mit Messen begonnen worden ist. In den Bergen war dieser Monat lokal sogar der dritt- bis fünftwärmste April seit Messbeginn, wie Meteo Schweiz meldet. Bis Mitte April lag die Schweiz unter Hochdruckeinfluss, und die Temperatur stieg während dieser Periode auf der Alpennordseite verbreitet auf maximal 20 bis 22 Grad Celsius.

    Zur Story