Der mutmassliche Täter eines Tötungsdelikts in Frasses FR, der 2017 aus dem Gefängnis ausgebrochen war, ist am Montag im Ausland festgenommen worden. Er wurde im Rahmen einer internationalen Polizeikooperation geschnappt, wie die Sicherheits- und Justizdirektion Freiburg mitteilte.
08.07.2019, 21:1308.07.2019, 21:14
Der 35-jährige Kosovare wird für die Verbüssung seiner Strafe in die Schweiz ausgeliefert. Der Mann war seit August 2013 im Gefängnis. Im September 2017 gelang ihm die Flucht aus einer Einzelzelle im Zentralgefängnis von Freiburg.
Der Kosovare gilt als einer von zwei Tätern im Tötungsdelikt in Frasses FR im Mai 2013. Dabei kam ein 36-jähriger Italiener mit kosovarischen Wurzeln ums Leben. Der Italiener war gerade in seinem Auto mit seiner Frau und den vier Kindern zu Hause angekommen, als zwei Personen das Feuer gegen ihn eröffneten. Bei der Tötung soll es sich um einen Racheakt im Zuge einer langjährigen und blutigen Fehde zweier kosovarischen Familienclans gehandelt haben.
Beide Verurteilten legten Einsprache ein
Nach der Tat wurden die zwei mutmasslichen Täter - ein Mazedonier und ein Kosovare - gefasst und in erster Instanz zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt. Beide Verurteilten bestritten die Vorwürfe und legten gegen das Urteil Einsprache ein.
Das Freiburger Kantonsgericht hatte im Juli 2018 die Beschwerden teilweise gutgeheissen. Es sprach den Mazedonier der Gehilfenschaft zu Mord und Widerhandlungen gegen das Waffengesetz schuldig und verurteilte ihn zu einer Freiheitsstrafe von neun Jahren.
Beim Kosovaren blieb es bei der Verurteilung wegen Mordes und Widerhandlungen gegen das Waffengesetz. Das Gericht reduzierte jedoch seine Strafe auf 20 Jahre. (bzbasel.ch)
Aktuelle Polizeibilder: Brand in Holzunterstand
1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
bild: kapo Aargau
Das könnte dich auch noch interessieren:
Das ETH-Start-up Climeworks entzieht mit seiner Technologie CO2 aus der Atmosphäre - aber viel weniger als geplant. Nun hat die weltweit tätige Zürcher Firma einen Abbau von 106 Stellen angekündigt. Davon viele in der Schweiz.
Der Ausstoss von Kohlendioxid (CO2) wird weltweit nie auf Null sinken – trotz aller Entkarbonisierungs-Massnahmen, die umgesetzt und geplant sind. Deshalb muss zur Säuberung der Atmosphäre CO2 aus der Luft entfernt werden, die Methode heisst Direct Air Capture (DAC). Seit fünfzehn Jahren macht das der ETH-Spin-off Climeworks. Viele Firmen arbeiten mit dieser Schweizer Firma zusammen, um ihre Netto-Null-Klimaziele zu erreichen.