Schweiz
Digital

Hacker legen Schweizer Spitalverband H+ lahm – Hintergründe unklar

Hacker legen Schweizer Spitalverband H+ lahm – Hintergründe unklar

21.06.2022, 16:4622.06.2022, 13:35
Mehr «Schweiz»

Der Schweizer Spitalverband H+ ist in der Nacht auf Montag Opfer eines Hackerangriffs geworden. Zwar funktioniert die Kommunikation mit der Geschäftsstelle in Bern mittlerweile wieder. Der Zugriff auf den Datenserver war am Dienstagnachmittag aber noch nicht möglich.

Eine Inbetriebnahme sei erst möglich, wenn die Polizei ihre Untersuchungen abgeschlossen habe, teilte Dorit Djelid, Mediensprecherin von H+, am Dienstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mit.

Über den Hackerangriff hatte zuerst das Internet-Portal «Inside IT» berichtet. Demnach waren sämtliche Server aus Sicherheitsgründen heruntergefahren worden.

«Breit angelegte Attacke»

Der Spitalverband geht derzeit nicht davon aus, dass die Hacker es auf Geld abgesehen haben – demnach würde es sich nicht um eine Ransomware-Attacke handeln?

Detaillierte Angaben zur Art des Angriffs und dazu, wer dahintersteht, könne man angesichts der laufenden Untersuchung nicht machen, sagte die Mediensprecherin. Man arbeite eng mit den Behörden zusammen.

Ob bei H+ Daten verloren gegangen sind, war zunächst ebenfalls unklar. Nach aktuellem Kenntnisstand habe die Cyber-Attacke jedoch keinen Einfluss auf Daten von Spitälern, die Mitglieder im Verband sind, hiess es weiter.

Laut dem Verband handelte es sich «um eine breit angelegte Attacke auf mehrere Organisationen, darunter auch Institutionen des Gesundheitswesens», schreibt inside-it.ch. Auch dies wirft natürlich die Frage auf, wer die Angreifer sind.

Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit NCSC bestätigte auf Anfrage, dass man Kenntnis von dem Vorfall habe, derzeit aber nicht über zusätzliche Informationen verfüge.

Quellen

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ransomware – Angriff der Verschlüsselungstrojaner
1 / 22
Ransomware – Angriff der Verschlüsselungstrojaner
Wenn diese hässliche Fratze auf dem Bildschirm auftaucht, ist es zu spät ...
quelle: screenshot: youtube
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Indisches Paar heiratet in virtuellem Schloss
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Vorzeigeprojekt der SBB im Zürcher Hauptbahnhof verzögert sich um fast ein Jahr
    Die Bahn baut derzeit den nördlichen Teil ihres grössten Bahnhofs um. Dort soll ein neuer Flagship-Store einziehen. Allerdings verläuft nicht alles nach Plan. Dafür haben die SBB neue Mieter für andere Ladenflächen gefunden.

    Etwa eine halbe Milliarde Franken setzen die 200 Geschäfte und Restaurants im Zürcher Hauptbahnhof jedes Jahr um. Der Knotenpunkt gehört zu den grössten Einkaufszentren der Schweiz. Dank der hohen Besucherfrequenzen und der Möglichkeit, die Läden an sieben Tagen in der Woche zu öffnen, stehen Interessenten Schlange, wenn Flächen neu vermietet werden.

    Zur Story