Schweiz
Energie

EWZ will Staudamm in Marmorera GR um 14 Meter erhöhen

Blick auf den Marmorera-Stausee, am Mittwoch, 8. Maerz 2023, in Surses. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Bild: keystone

EWZ will Staudamm in Marmorera GR um 14 Meter erhöhen

06.04.2024, 11:3306.04.2024, 11:33

Das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) prüft eine Erhöhung des Staudamms beim Marmorerasee um 14 Meter. Dafür müsste auch die Passstrasse über den Julier verlegt werden. Eine Entscheidung diesbezüglich erwartet das EWZ bereits im Sommer.

Die Projektierung der Dammerhöhung sei schon weit fortgeschritten, sagte der EWZ-Direktor Benedikt Loepfe in einem Interview mit der Zeitung «Bündner Tagblatt» am Samstag. Auch würden sie sich wegen der zu verlegenden Passstrasse bereits in «sehr guten» Gesprächen mit dem Bundesamt für Strassen (Astra) befinden. Die Strasse sei sowieso erneuerungsbedürftig.

Nachdem das EWZ in diesem Jahr bereits zwei Solar-Grossprojekte in Graubünden begraben musste, wäre dies eine Möglichkeit, um die Wasserkraft weiter voranzutreiben. Im Sinne der Versorgungssicherheit der Schweiz gelte es, einen gemeinsamen Weg für die Dammerhöhung zu finden, so Loepfe im Interview. Mit diesem Projekt könnten zusätzliche 50 Gigawattstunden Strom pro Jahr produziert werden.

Ende Januar versenkte das Surseser Stimmvolk eine EWZ-Solaranlage, die 66 Gigawattstunden Strom pro Jahr produziert hätte, an der Gemeindeversammlung deutlich. Ende März stoppte die Zürcher Energieversorgerin eigens Pläne für eine weitere Solar-Grossanlage in Splügen GR, die zwölf Gigawattstunden Strom jährlich produzieren sollte. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
30 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Demetria
06.04.2024 12:08registriert März 2020
Ich bin da gegen! Wie soll man dann noch den gruseligen Kirchturm im Wasser sehen! Da geht doch die ganze spukige Stimmung flöten!

Nein im Ernst, es ist eine grossartige Idee. Man sollte jeden Staudamm erhöhen den man kann. Der nächste Winter kommt bestimmt und der alte Putin wirkt nicht gerade als ob er in nächster Zeit aufgeben wollte.
Je besser das Stromnetz gesichert ist, desto besser kann man schlafen. Und die obligaten Gelbbauchunken der Grünen können auch mal ein paar Meter weiter oben siedeln. Mehr als faule Ausreden sind das selten. Da bin ich rot nicht grün.
5916
Melden
Zum Kommentar
avatar
Guter Bürger
06.04.2024 12:09registriert Juli 2020
Ein Eigentor nach dem anderen, schiesst sich das Volk. Woher soll denn in Zukunft Strom kommen?
369
Melden
Zum Kommentar
30
«Gesundheit gefährdet»: Verbotene Weichmacher in dutzenden Produkten gefunden
Phthalate sind chemische Verbindungen und werden als Weichmacher für Kunststoffe eingesetzt, um sie biegsamer und elastischer zu machen. Sie sind in vielen Alltagsprodukten zu finden.
Zur Story