Schweiz
Umwelt

Massenfischsterben aufgrund der Entleerung des Toules-Staudamms

Massenfischsterben aufgrund der Entleerung des Toules-Staudamms

09.03.2024, 13:0409.03.2024, 13:04
Mehr «Schweiz»

Nach einer genehmigten Entleerung des Staudamms von Les Toules VS haben sich am Mittwoch Sedimente entlang des Flusses Dranse d'Entremont abgelagert. Das Ausmass der Schäden an der Fischfauna ist noch nicht bekannt, dürfte aber beträchtlich sein.

Die genehmigte Entleerung wurde aus Sicherheitsgründen durchgeführt. Sie soll die Nutzung des Ventils bei Hochwasser ermöglichen, wie James Derivaz, Direktor von Dransenergie, auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA erklärte.

Dransenergie war vom Eigentümer der Anlage, den Forces Motrices du Grand St-Bernard, mit der Entleerung beauftragt worden. Derivaz bestätigte damit eine Meldung der Walliser Tageszeitung «Le Nouvelliste» vom Samstag.

ARCHIVBILD ZUM WATT D'OR --- A floating barge with solar panels is lifted by a helicopter towards the "Lac des Toules", an alpine reservoir lake, in Bourg-Saint-Pierre, Switzerland, Tue ...
Der Toules-Staudamm.Bild: keystone

Mit der Entleerung sei am Montag begonnen worden. Kurz vor 12.00 Uhr hätten allerdings die letzten abgelassenen Liter mehr Sedimente als erwartet enthalten, erklärte der Direktor weiter.

Die Bundesgesetzgebung sieht jedoch Höchstkonzentrationen von Sand im Wasser vor, wenn dieses in einen Wasserlauf eingeleitet wird. Wenn die Konzentration zu hoch ist, kann es zu Sauerstoffmangel kommen und die Wasserfauna gefährden. Am Mittwochmorgen «wurden die Werte überschritten und der Fischverlust wird wahrscheinlich gross sein», räumte der Direktor ein. Die letzte Entleerung des Toules-Staudamms liege 14 Jahre zurück.

Turbine steht still

Eine Spülung werde auf der gesamten Länge der Dranse vom Toules-Staudamm bis Martigny VS in etwa zwei Monaten durchgeführt, wenn genügend Wasser im Staudamm vorhanden sei, erklärte Derivaz weiter. Ausserdem sei für nächste Woche eine Sitzung mit dem Präsidenten der Fischer von Entremont VS geplant, um die Situation zu besprechen und zu analysieren.

Derzeit steht die Turbinierung der Anlagen der Produktionskaskade von Dranses still. «Die verschiedenen Betreiber können das Wasser auffangen, um es zu turbinieren, sobald es sauber ist. Aber es ist im Moment schwierig, ein Datum zu nennen. Die finanziellen Verluste aufgrund dieser Einstellung der Energieproduktion werden zu bewerten sein», sagte Derivaz weiter. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Henri Lapin
09.03.2024 15:58registriert November 2017
Ich vermute, der See wude geleert, nicht der Damm
231
Melden
Zum Kommentar
3
«Du wirst immer in unserem Herzen sein» – Hunderte demonstrieren für verstorbenen Marvin
Rund 800 Menschen haben am Samstag in Lausanne an einem Schweigemarsch für den tödlich verunfallten 17-jährigen Marvin teilgenommen. Dieser war vor einer Woche auf der Flucht vor der Polizei auf einem Roller ums Leben gekommen.
Zur Story