Schweiz
Energie

Aktivisten demonstrieren im Saflischtal gegen Solaranlagen in den Alpen

Aktivisten demonstrieren im Saflischtal gegen Solaranlagen in den Alpen

13.08.2023, 12:0813.08.2023, 12:08
Mehr «Schweiz»

Rund 30 Aktivistinnen und Aktivisten der Organisation Mountain Wilderness haben am Samstag am Standort des Solarprojekts Grengiols-Solar gegen Solarparks in den Alpen demonstriert. Energie müsse dort gewonnen werden, wo sie gebraucht wird.

Mountain Wilderness
Die Aktivistinnen und Aktivisten von Mountain WIlderness.Bild: mountain wilderness

Der riesige Solarpark in Grengiols beim Breithorn im Saflischtal würde eine einmalige Naturlandschaft zerstören, teilte die Alpenschutzorganisation am Sonntag mit. Solaranlagen gehörten aufs Dach und nicht in die Wildnis.

Unterstützt wurde die Aktion zum jährlichen «Feuer in den Alpen» von der Interessengemeinschaft Saflischtal und den Grünen Oberwallis. Wie sie festhielten, braucht es die Energiewende, und zwar dringend. Dafür Natur und Biodiversität aufs Spiel zu setzen, sei aber der falsche Weg.

Die Solaranlagen müssten in bebautem Gebiet errichtet werden. Mit ihnen und mit dem bewussten Sparen von Energie lasse sich die Energiewende erreichen.

Am 10. September stimmt die Bevölkerung im Wallis über den vereinfachten Bau von grossen Solarkraftwerken ab. Die Walliser Grünen und Umweltverbände hatten gegen das entsprechende Gesetz das Referendum ergriffen. Die neue Regelung gibt der Walliser Regierung die Befugnis, anstelle der normalerweise zuständigen kantonalen Baukommission über den Bau grosser Solaranlagen zu entscheiden. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
41 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Snowy
13.08.2023 12:36registriert April 2016
Am Tag wo die Grünen eine PV Pflicht bei allen Häusern innert 15 Jahren fordern….

Politisch / taktisch nicht sehr geschickt (nett formuliert).

Natürlich sollte man zuerst Parkplätze und Dächer mit PV Anlagen zupflastern, aber der Energiebedarf an nachhaltigem Strom ist so riesig, dass wir auf alpine Großkraftwerke schlicht nicht verzichten können.
7917
Melden
Zum Kommentar
avatar
PapaSchlumpf
13.08.2023 16:17registriert März 2023
Es würde eine „Einmalige Naturlandschaft“ zerstören.. Erstens gibt es dort nichts einmaliges und falls man diese einmalige Landschaft sonst noch irgendwie benötigen würde, lässt sich das auch alles zurückbauen.
Alle wollen Strom produziert haben aber sicher nicht in der Nähe. Strom miss dort produziert werden wo es sich lohnt: Viel Sonne (ist hier gegeben), viel Wind, viel Wasser und ein geeignetes Tal.
3612
Melden
Zum Kommentar
avatar
eih
13.08.2023 15:51registriert Oktober 2020
Solaranlagen in den Bergen produzieren halt im Gegensatz zu "dort wo sie gebraucht wird" (Mittelland) auch im Winter sehr viel Strom. Von dem her machen die als Ergänzung zu den Hausdächer schon sehr viel Sinn.
Das eine tun und das andere nicht lassen!
242
Melden
Zum Kommentar
41
    Keller-Sutter: «Wir hoffen auf baldige Einigung mit den USA»

    Laut Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter ist die angepeilte schnelle Lösung im Zollstreit zwischen der Schweiz und den USA «im Interesse beider Länder». Es gebe noch viele Fragen zu klären und Punkte zu erklären. Sie sei aber zuversichtlich.

    Zur Story