Schweiz
Food

49 Menschen von Salmonellen in «Kinderschokolade» betroffen

49 Menschen von Salmonellen in «Kinderschokolade» betroffen

17.07.2023, 16:4517.07.2023, 17:25

Von einer Infektion mit Salmonellen wegen des Verzehrs der «Kinderschokolade» von Ferrero sind im vergangenen Jahr 49 Menschen in der Schweiz betroffen gewesen. Unter den Patienten waren vor allem Kinder, wie das Bundesamt für Gesundheit (BAG) mitteilte.

11 Jahre später: So sieht der Bub von der Kinderschokolade heute aus
Moooooooment wir haben seit 11 Jahren. In neues Gesicht auf der Kinderschokolade? Junge bin ich alt. Icu erinnere mich nur an folge ...
Bild: comments://490237662/400318

Die Fälle verteilten sich auf 15 Kantone, die Betroffenen waren im Durchschnitt drei Jahre alt. Die Tageszeitung «24 Heures» berichtete zuerst darüber. Untersuchungen legten nahe, dass der Ursprung des Salmonellenbefalls in einer belgischen Verarbeitungsanlage lag, wo Schokoladenprodukte der Marke «Kinder» hergestellt wurden, wie das BAG am Montag weiter mitteilte.

Von dem Ausbruch waren 17 Staaten betroffen. Die eingeleiteten Rückrufe und Rücknahmen verringerten laut BAG das Risiko weiterer Infektionen. Bis zum 7. April nahm Ferrero Schweiz AG freiwillig alle Produkte der Marke «Kinder» vom Markt, die im belgischen Unternehmen hergestellt und in der Schweiz vertrieben worden waren. Laut BAG lag die Hospitalisierungsrate bis zum 12. April 2022 länderübergreifend bei fast 50 Prozent. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Spotify, Ryanair, Glühwein: Das musst du im November beachten
Nebst neuen Gesetzen kommt es im neuen Monat zu weiteren Veränderungen. Ausserdem startet die Vorweihnachtszeit.
Neukundinnen und -kunden müssen schon seit September mehr für das Premium-Abo zahlen, ab November gilt dies auch für bestehende Nutzerinnen und Nutzer. Neu kostet etwa ein Individual-Premium-Abo 15.95 Franken statt bisher 13.95 Franken. Das Student-Abo kostet 8.95 Franken (bisher: 7.95 Franken), das Duo-Abo 21.95 Franken (bisher: 18.95 Franken). Das Family-Abo wird ebenfalls teurer und kostet 26.95 Franken (bisher: 22.95 Franken).
Zur Story