Schweiz
Fribourg

Greenpeace zieht wegen Micarna-Schlachthof in St-Aubin vor Gericht

coq au vin huhn hähnchen wein eintopf französisch frankreich geflügel essen food http://www.seriouseats.com/recipes/2015/02/coq-au-vin-chicken-red-wine-braise-recipe.html
Bild: seriouseats.com

Greenpeace zieht wegen Micarna-Schlachthof in St-Aubin vor Gericht

30.05.2024, 12:1430.05.2024, 12:14

Greenpeace Schweiz kämpft weiter gegen den geplanten Bau eines Geflügelschlachthofs der Migros-Gruppe im freiburgischen St-Aubin. Die Organisation wehrt sich dagegen, vom Kanton keine Einsicht in den Kaufvertrag für das Grundstück erhalten zu haben.

Aus diesem Grund hat Greenpeace beschlossen, beim Kantonsgericht Beschwerde einzureichen, wie die Organisation am Donnerstag mitteilte. Der Kanton Freiburg beharre darauf, einen Vertrag geheim zu halten, der von öffentlichem Interesse sei. Das zeige, dass beim Verkauf viel auf dem Spiel stehe.

«Wir sind entschlossen, bei diesem umweltschädlichen Schlachthof-Projekt Transparenz herzustellen», sagte Florian Kasser, Koordinator der Konsumkampagne bei Greenpeace Schweiz laut Mitteilung.

Der Kanton Freiburg verkaufte der Migros-Tochter für den Schlachthof im Oktober 2023 ein 95'000 Quadratmeter grosses Stück Land. Greenpeace verlangte daraufhin, gestützt auf das Öffentlichkeitsgesetz, Einsicht in den Kaufvertrag.

Der Kanton lehnte dies ab, worauf sich die NGO an die kantonale Behörde für Öffentlichkeit, Datenschutz und Mediation wandte. Diese empfahl dem Kanton, Greenpeace Zugang zu gewähren, wies es in der Mitteilung weiter heisst. Der Kanton folgte dieser Empfehlung nicht.

Migros plant Millioneninvestition

Die Migros-Tochte Micarna will in St-Aubin zwischen 250 und 300 Millionen Franken investieren. Entstehen sollen vier Produktionslinien mit 400 bis 500 Arbeitsplätzen. Micarna sprach im vergangenen Herbst von rund 30 Millionen geschlachteten Tieren pro Jahr - so, wie es heute im Schlachthof in Courtepin (FR) der Fall sei.

Im Juni 2023 hatte die Gemeinde St-Aubin die Einsprache von Greenpeace gegen die Revision der Ortsplanung abgelehnt. Laut den lokalen Behörden hängt das Projekt der Migros-Tochter nicht von der Ortsplanung ab, sondern von der bereits genehmigten kantonalen Nutzungsplanung. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
tops
30.05.2024 13:15registriert Juni 2018
Ha da verwehrt der Kanton willentlich die Einsicht in einem Vorgang der von öffentlichem Interesse ist. Ich denke Beugehaft wäre angebracht für die verantwortlichen. Es ist doch zu vermuten, das da nicht alles mit rechten Dingen zugegangen ist wenn man es lieber geheim halten möchte…
Irgendwie sinkt der Migros Stern bei mir in den letzten 6 Monaten ins Bodenlose.
2614
Melden
Zum Kommentar
10
Werbung «irreführend»: Beschwerde gegen Plenty-Haushaltspapier gutgeheissen
Die Schweizerische Lauterkeitskommission (SLK) hat eine Beschwerde gegen das Haushaltspapier Plenty gutgeheissen. Dies berichtet das SRF.
Zur Story