Schweiz
Fribourg

Freiburger Kantonspolizei räumt Micarna-Besetzung

epa11449332 Police arrive at the spot as animal rights activists of the French association "269 Life Liberation Animale" demonstrate on the roof of Micarna slaughterhouses in Courtepin, Swit ...
Mehrere Aktivisten befinden sich auf dem Dach.Bild: keystone

Aktivisten kletterten aufs Dach – Freiburger Kantonspolizei räumt Micarna-Besetzung

01.07.2024, 07:5101.07.2024, 14:30
Mehr «Schweiz»

Die Kantonspolizei Freiburg hat mit der Räumung der Micarna-Besetzung begonnen. Aktivisten waren am frühen Montagmorgen auf das Dach des Geflügelschlachthofs der Migros-Tochter in Courtepin FR geklettert. Sie beschuldigten die Migros, «ein tödliches System, in dem Tiere als Ware gesehen werden», zu fördern.

Sie habe mit der Räumung der Demonstranten begonnen, teilte die Polizei am Montagnachmittag auf der der Online-Plattform X (ehemals Twitter) mit.

Am Montagmorgen hatten sich sechs Mitglieder des Kollektivs 269 Tierbefreiung auf dem Dach des Gebäudes niedergelassen, wie ein Fotograf der Nachrichtenagentur Keystone-SDA vor Ort beobachtete. Laut einer Aktivistin hatten sich rund acht weitere Mitglieder der Bewegung im Inneren des Geländes an Maschinen angekettet. Das sagte sie dem Fotografen, der keinen Zutritt zum Gelände hatte. Die Polizei war vor Ort, griff aber nicht ein.

In einer Pressemitteilung betonte die Bewegung, dass im Schlachthof von Courtepin jährlich rund 35 Millionen Hühner geschlachtet werden. Nach Ansicht der Tierschutz-Bewegung zeigte Migros «bei vielen Gelegenheiten, dass ihre Profite mehr wert sind als das Leben von Tieren und der Respekt der Angestellten». Die Massentierhaltung schade zudem der Umwelt. Die Migros wollte sich auf Anfrage nicht zu den Vorwürfen äussern.

Die 2016 in Frankreich gegründete antispeziesistische Bewegung fordert 26 Blockaden von Schlachthöfen in Europa, die Besetzung von Firmensitzen grosser Lebensmittelkonzerne und die Befreiung von mehr als 3800 Tieren. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Bundesratsreisli 2024
1 / 5
Bundesratsreisli 2024
Auf der diesjährigen Bundesratsreise führte Viola Amherd in ihre Heimat: das pittoreske Wallis.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Lange Rettungsaktion in Indien – Elefant fällt in neun Meter tiefes Loch
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
slnstrm
01.07.2024 10:05registriert August 2023
Ist doch kein Problem. Einfach angekettet lassen und zur Sicherheit noch ein eigenes Schloss daran. Dann 2 Tage warten...
2826
Melden
Zum Kommentar
22
    Du hast gewählt – das waren die besten Aprilscherze

    In der Schweiz haben zum 1. April Zeitungen und Institutionen ihre Leserschaft wie jedes Jahr mit Scherzen aufs Glatteis geführt.

    Zur Story