Schweiz
Gesellschaft & Politik

Sechs Bundesratsmitglieder nehmen am WEF in Davos teil

Sechs Bundesratsmitglieder nehmen am WEF in Davos teil

17.01.2025, 13:4017.01.2025, 13:51

Sechs Mitglieder des Bundesrats reisen nächste Woche nach Davos ans WEF. Sie haben etliche Treffen mit Staats- und Regierungschefs anderer Länder geplant. Wirtschaftsminister Guy Parmelin will unter anderem Freihandelsabkommen mit Thailand und dem Kosovo unterzeichnen.

Bundesrat Albert Roesti spricht am Stromkongress des Verband Schweizerischer Elektrizitaetsunternehmen, VSE, am Donnerstag, 16. Januar 2025 in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Er reist als einziges Bundesrats-Mitglied nicht ans WEF: Albert Rösti.Bild: keystone

Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter wird das 55. Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums (WEF) am Dienstag, 21. Januar, gemeinsam mit WEF-Gründer Klaus Schwab eröffnen, wie der Bundesrat am Freitag mitteilte. Dabei werde sie inhaltlich den Fokus auf die Beziehungen zwischen der Schweiz zu europäischen Ländern und zu China setzen.

Nebst der Bundespräsidentin werden auch die Regierungsmitglieder Viola Amherd, Elisabeth Baume-Schneider, Guy Parmelin, Ignazio Cassis und Beat Jans in Davos sein. Einzig Bundesrat Albert Rösti werde nicht am WEF teilnehmen.

Das Jahrestreffen biete Gelegenheit für zahlreiche Kontakte und Gespräche, hiess es weiter. So seien unter anderem bilaterale Treffen mit Nato-Generalsekretär Mark Rutte oder der ukrainischen Vizepremierministerin Julija Swyrydenko geplant. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Wer der Schweiz einen direkten Draht zu Donald Trump ermöglichen könnte – laut Adolf Ogi
    Die Schweiz müsse nun alle Kanäle nutzen, um direkten Zugang zu US-Präsident Trump zu erhalten, sagt alt Bundesrat Adolf Ogi. Er empfiehlt eine Golfpartie in Mar-a-Lago.

    Die schlechten Nachrichten für die Schweiz reissen nicht ab. Am Mittwochabend wurde bekannt, dass US-Präsident Donald Trump der Schweiz einen Strafzoll von 32 Prozent aufbrummt. Er liegt 12 Prozent höher als jener der EU und bringt dem Land Wettbewerbsnachteile.

    Zur Story
    1