Schweiz
Gesundheit

BAG empfiehlt Impfung gegen Grippe und Coronavirus

BAG empfiehlt Impfung gegen Grippe und Coronavirus

15.10.2024, 11:03
Mehr «Schweiz»

Vor der Grippe warnt das Bundesamt für Gesundheit (BAG) auch dieses Jahr wieder. Menschen mit erhöhtem Risiko wird eine Impfung empfohlen, sowohl gegen Grippe wie auch gegen das Coronavirus.

Ein Grippe-Impfstoff am Grippeimpftag des Parlamentes, am Dienstag, 27. November 2018, im Vatter Konferenzzentrum in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Menschen mit erhöhtem Risiko wird nahegelegt, sich gegen Grippe und Corona impfen zu lassen.Bild: KEYSTONE

Ein erhöhtes Komplikationsrisiko haben laut BAG Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Atemwegs- oder Herzkrankheiten, schwangere Frauen, frühgeborene Kinder und alle ab 65 Jahren.

Eine Impfung empfiehlt das Bundesamt für Gesundheit in seiner Mitteilung von Dienstag allen Menschen mit Komplikationsrisiko ab dem Alter von sechs Monaten, ausserdem allen, die beruflich oder privat eng mit Personen mit erhöhtem Komplikationsrisiko in Kontakt kommen. Beide Impfungen – gegen Grippe wie auch gegen Covid-19 – bieten laut dem BAG einen guten Schutz vor schweren Erkrankungen.

Die beste Zeit, sich gegen Grippe zu impfen, ist demnach Mitte Oktober bis zum Beginn der Grippewelle, die in der Regel zwischen Mitte Dezember und Mitte März zu erwarten ist. Impfen lassen kann man sich am nationalen Grippeimpftag am 8. November in vielen Arztpraxen und Apotheken in der ganzen Schweiz. Möglich ist dies auch ohne Voranmeldung.

Ist eine Impfung empfohlen und wird sie in einem Spital oder von einem Arzt oder einer Ärztin durchgeführt, übernimmt die obligatorische Krankenpflegeversicherung die Kosten – unter Vorbehalt von Franchise und Selbstbehalt.

Personen ohne Impfempfehlung können sich nach individueller Abwägung und Entscheidung ebenfalls impfen lassen. Sie und alle, die sich in einer Impfapotheke impfen lassen, bezahlen die Impfung selbst. (hkl/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Roli_G
15.10.2024 13:38registriert Januar 2021
Gegen die Grippe impfe ich mich seit rund 10 Jahren jedes Jahr. Das nachdem ich vorher mal (das erste Mal?) eine echte Grippe durchgemacht habe. Eine Woche Elend ist nichts, das ich mir wieder wünsche.
Mit Null Nebenwirkungen durch die Impfung (bei mir - es gibt Personen, die Nebenwirkungen berichten) ist für mich klar, dass die Impfung ein enorm positives Kosten-Nutzenverhältnis hat.
459
Melden
Zum Kommentar
avatar
LiMa1234
15.10.2024 15:50registriert Oktober 2020
Letztes Jahr zu lange gewartet mit der Impfung. Grippe hat mich erwischt bevor der Schutz da war. Und weil's dann mit dem Immunsystem halt nicht mehr so geklappt hat, kam eine bakterielle Infektion hinzu.

Am Ende war ich fast 3 Wochen krank geschrieben.
Empfehle ich niemandem.

Die rechtzeitige Impfung gibt bei mir maximal einen etwas schlappen Tag.
349
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dr. Atomi
15.10.2024 15:03registriert Juli 2024
Im Jahr 2018 habe ich eine Grippe durchgemacht, nach der ich mit Überzeugung sagen konnte, dass es Menschen gibt, die daran sterben können. Seitdem lasse ich mich jedes Jahr gegen die Grippe impfen.
308
Melden
Zum Kommentar
31
    «Ich bin der König der Schweiz, denn wer ist es sonst?» – Jonas Lauwiner und sein Imperium
    Ein Schloss, eine eigene Währung und 145 Grundstücke. Das ist das Leben von Jonas Lauwiner, besser bekannt als «Der König von Burgdorf».

    Der selbsternannte König hat seinen zweiten «Feldzug» hinter sich, wie er selbst sagt. Anfang Februar hat er in der Region Küssnacht im Kanton Schwyz drei Herrenlose Grundstücke zum Teil seines «Königlichen Imperiums» gemacht.

    Zur Story