Schweiz
Gesundheit

Schweizer Frauen schieben Arztbesuche eher auf als Männer

Schweizer Frauen schieben Arztbesuche eher auf als Männer

19.06.2023, 16:0019.06.2023, 16:25

Männer gehen in der Schweiz schneller zum Arzt als Frauen. Während 41 Prozent der Frauen einen Arztbesuch so lange wie möglich vermeiden, sind es bei den Männern nur 31 Prozent.

Arzt
Frauen greifen eher zu Schmerzmitteln, als dass sie zum Arzt oder der Ärztin gehen.shutterstock

Dies geht aus der von der Krankenversicherung Sanitas finanzierten «Health Forecast»-Studie hervor. Frauen greifen demnach dafür deutlich öfter zu Schmerzmitteln. 58 Prozent der Frauen nehmen bei Schmerzen nicht-opioide Medikamente wie Paracetamol oder Aspirin, bei den Männern nur 42 Prozent.

Der Rücken ist dabei die Achillesverse der Schweiz: Mehr als vier von zehn Schweizerinnen und Schweizern haben demnach regelmässig Rückenschmerzen. Kein anderes Leiden wurde in der Befragung so oft genannt.

In höher gelegenen Bergregionen klagt die Bevölkerung häufiger über Kopfschmerzen als im Unterland, Bern ist die Migräne-Hochburg der Schweiz und im Kanton Zürich empfinden mehr Menschen seelischen Schmerz als in jeder anderen Region.

An der jährlichen Befragung nahmen rund 2000 Personen teil. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Pfister will vorerst weniger US-Kampfjets kaufen – die Sonntagsnews
Pfister will weniger F-35-Kampfjets, Verbindungen von Epstein in die Schweiz und Ermittlungen im Schnellverfahren gegen Seriendiebe: Das und mehr findet sich in den Sonntagszeitungen.
Verteidigungsminister Martin Pfister will nach Angaben von «SonntagsBlick» vorerst 30 statt 36 F-35-Kampfjets kaufen. Definitiv soll der Verzicht aber nicht sein, wie die Zeitung unter Berufung auf mehrere Quellen aus der Bundesverwaltung schrieb. Doch mit dieser ersten Reduktion solle das Kostendach von sechs Milliarden Franken für die Flieger eingehalten werden. Für eine spätere Phase wolle der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport die Option offenlassen, zehn zusätzliche F-35 zu kaufen, schrieb die Zeitung. Wie es mit dem Erwerb der Kampfflugzeuge weitergeht, werde die Landesregierung bald entscheiden.
Zur Story