
Der Greifensee könnte sich bis Ende Oktober verfärben. Bild: keystone
Weil die Ursache der Trinkwasserverunreinigung in Uster vom August noch immer ungeklärt ist, spülen die Verantwortlichen nun das Grundwasserpumpwerk Strandbad mit Färbemitteln. Der Greifensee könnte sich deswegen von Dienstag bis Ende Oktober verfärben.
Der Farbstoff sei für Mensch und Tier unbedenklich, schrieb die für die Trinkwasserversorgung zuständige Energie Uster AG am Montag. Noch bleibt das Grundwasserpumpwerk Strandbad, von dem die Verunreinigung ausging, vom Netz getrennt.
Mitte August war im Trinkwasser der Quartiere südlich der Bahnlinie eine Verunreinigung mit E. coli-Bakterien festgestellt worden. Der Bevölkerung wurde geraten, das Wasser nur nach vorherigem Abkochen zu verwenden. Seit dem 12. August kann das Wasser wieder bedenkenlos konsumiert werden. Die Ursache für das Problem wurde jedoch noch nicht entdeckt.
Farben sollen Ursprung finden
Mit den Färbversuchen wolle man nun den Ursprung der Verunreinigung eruieren, so die Energie Uster AG weiter. Das bei den Spülungen geförderte Grundwasser werde direkt in den Greifensee geleitet. Dies hätten die zuständigen Behörden bewilligt. Ausserdem würden Fachexperten die Spülungen begleiten.
(sda/osc) (zueritoday.ch)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Sohn der norwegischen Kronprinzessin Mette-Marit reitet sich von einem Skandal in den nächsten. Durch neues Beweismaterial spitzt sich die Lage nun zu.
Marius Borg Høiby sorgt seit Monaten für Schlagzeilen. Nach ersten Berichten über mutmassliche Körperverletzung und Sachbeschädigung hatte der norwegische Royal im letzten August eingeräumt, unter Alkohol- und Kokaineinfluss gegenüber seiner damaligen Freundin gewalttätig geworden zu sein und Dinge in ihrer Wohnung zerstört zu haben. Neues Beweismaterial belastet den 28-Jährigen nun weiter.