Während am Wochenende wieder Menschen in Flipflops und Trägertop an Menschen mit Boots und Daunenjacken vorbeispaziert sind, soll die Wetterlage nun wieder unmissverständlich in eine Richtung gehen: Laut «Meteo News» soll es kühler werden.
Das Hoch, welches uns in den letzten Tagen so viel Sonnenschein versichert hat, soll in dieser Woche abnehmen. Laut «Meteo Schweiz» gelangen wir stattdessen mehr und mehr in ein Tiefdruckgebiet.
Doch bevor es kalt wird, kommt zuerst nochmals eine Ladung Saharastaub, welcher den Himmel orange färbt. Bereits heute Montag, soll die Staubkonzentration demnach höher sein. Auch am Dienstag sollte sich dies farblich noch bemerkbar machen.
In der kommenden #Woche kommt nach langer Zeit wieder Schwung in die Schweizer #Wetterküche: Erst #Saharastaub, dann verbreitet #Regen und zum Wochenende hin vielleicht sogar etwas #Schnee bis in tiefe Lagen. Details später im Meteoblog. pic.twitter.com/v7T0wN6179
— MeteoSchweiz (@meteoschweiz) March 27, 2022
Trotz Staub sollen die Temperaturen zu Beginn der Woche noch frühlingshaft warm bleiben: Am Montag werden bis 20 Grad erwartet und am Dienstag wird es bei orangenem Himmel bis zu 17 Grad warm.
Ab Mittwoch erwarten die Wetterexpertinnen und Wetterexperten niedrigere Temperaturen und vermehrten Niederschlag. Im Mittelland soll es am Mittwoch auf 7 bis 13 Grad abkühlen. Die Kombination aus Saharastaub und Regen könnte an manchen Orten zu Blutregen – also rot eingefärbtem Regen – führen.
Ab Mitte der Woche nehmen die Temperaturen dann drastisch ab: Am Donnerstag prognostiziert «SRF Meteo» für das Mittelland Temperaturen zwischen 4 und 9 Grad, am Freitag zwischen 2 und 5 Grad und am Samstag könnte das Thermometer sogar unter den Gefrierpunkt fallen.
#Schnee am 1. April, wahrscheinlich kein #Scherz - Schnee im #April ungewöhnlich? Überhaupt nicht! In ZH Fluntern, liegt der Median für den letzten Schnee um den 29. März, in 30% der Fälle nach dem 7. April. Rekord ist der 28. Mai 1961! Auch im April 21 hat es noch geschneit. pic.twitter.com/TlprKLGtoD
— MeteoSchweiz (@meteoschweiz) March 28, 2022
Wie weit die Schneefallgrenze innert der nächsten Tage fallen wird, ist noch unklar. Es scheint aber so, dass es vorerst einmal vorbei ist mit dem frühsommerlichen Traumwetter.
Mir reichts langsam!