Die neu gewählten Nationalrätinnen der Grünen freuen sich in Zürich. Bild: KEYSTONE
200 Sitze im Nationalrat, 46 Sitze im Ständerat: Heute wählt die Schweiz ein neues Parlament. Die aktuellen Entwicklungen, Resultate und Informationen hier im Liveticker.
Bild: watson
Die @spschweiz blutet vor allem in den zwei grössten Kantonen, wo sie zusammen vier Sitze verliert. Netto resultiert ein Verlust von vier Sitzen (statt wie hochgerechnet fünf – das Resultat im Kt. ZH hat sich noch geändert). #WahlCH19 pic.twitter.com/b2oXwV9Ka3
— SRF Data (@srfdata) October 20, 2019
Bei der @SVPch resultieren überall Verluste bis zu 8 Prozentpunkte – ausser in TI, GR und JU. Aber auch mit diesen Gewinnen schafft sie es nicht, auch nur einen Sitz zu holen. Gesamtverlust: 12 Sitze. #WahlCH19 pic.twitter.com/hCM5vbxlQ9
— SRF Data (@srfdata) October 20, 2019
Noch nichts mit schlafen: Im Kanton Waadt sind die Stimmen immer noch nicht ganz ausgezählt. 😞 #WahlCH2019 https://t.co/b1ugfyiroT
— Camille Kündig (@CamilleKundig) October 20, 2019
Die @GrueneCH haben in der @Barvolver bereits alle Biervorräte vernichtet. Beizer musste an der Tankstelle neue Flaschen holen 🍻🍻🎉🎉@watson_news #WahlCH19 pic.twitter.com/PFf8hY4fXX
— Adrian Müller (@mueller_adrian) October 20, 2019
Die gewählten Walliser Vertreter im Nationalrat auf einen Blick. #EF2019 #WahlenCH19 pic.twitter.com/dkUcUc0JxA
— Kanal9 (@kanal9wallis) October 20, 2019
So sehen Sieger aus: @GrueneCH feiern ihre Präsidentin @RegulaRytz mit Standing Ovation🎉🎉 @watson_news #WahlenCH19 pic.twitter.com/LP5fuQ9Avl
— Adrian Müller (@mueller_adrian) October 20, 2019
Nun steht fest, wer den #kantonbern im #nationalrat vertreten wird. Die Resultate aus allen Gemeinden liegen vor. https://t.co/ER4JR60PaQ #Wahlen19 #Chvote #Wahlen19 pic.twitter.com/SKgciGsvbn
— Kanton Bern (@kanton_bern) October 20, 2019
Im Kt. Waadt schaffen es im ersten Wahlgang für den Ständerat zwei linke Frauen an die Spitze: Jubel bei der Ankunft von @adelethorens (Grüne) und @ada_marra (SP) im Medienzentrum Lausanne. @watson_news. Rendez-vous für den zweiten Wahlgang am 10. November. pic.twitter.com/lzvpn6aEQO
— Camille Kündig (@CamilleKundig) October 20, 2019
Wahlen 2019 – Nationalrat Kanton Basel-Stadt: gewählt sind
— Kanton Basel-Stadt (@BaselStadt) October 20, 2019
Beat Jans (SP)
Eva Herzog (SP)
Sibel Arslan (GB)
Christoph Eymann (LDP)
Katja Christ (GLP)
Bei Verzicht von Eva Herzog ist Mustafa Atici erster Nachrückender bei der SP.
Weitere Infos: https://t.co/QN7wcWGEVh #wahlBS19
Niemand hat im Aargau nach dem 1. Wahlgang das absolute Mehr erreicht. Am 24. November wird es deshalb einen 2. Wahlgang geben. Mit über 31% der Stimmen konnten wir uns im Vergleich zu den letzten Umfragen nochmals verbessern: Der Trend geht in die richtige Richtung. #WahlCH19 pic.twitter.com/ZXeXYlSOoq
— Cédric Wermuth (@cedricwermuth) October 20, 2019
“Die SP hat nichts falsch gemacht”: @Tamarafuniciell über die Schlappe der Sozis und ob sie den Sprung in den Nationalrat schafft @spschweiz @watson_news #WahlenCH19 pic.twitter.com/b2zCZchM5M
— Adrian Müller (@mueller_adrian) October 20, 2019
Das wird nun aber spannend im 2. Wahlgang. Für wen entscheiden sich die Wähler der Kandidaten/Kandidatinnen, welche sich zurückziehen? #Bern #Ständerat #WahlenCH19 pic.twitter.com/ZiyoiAREHG
— Urs Müller (@Jackobli) October 20, 2019
@Erich_Hess zittert in Bern um seine Wiederwahl. Seine Blitz-Analyse “In vier Jahren ist das Klima-Theater vorbei.” @watson_news #WahlCH19 pic.twitter.com/lW9XeoUmSs
— Adrian Müller (@mueller_adrian) October 20, 2019
Grüne Welle auch in Lausanne & beim Ständerat zwei Frauen an der Spitze #WahlCH19 @watson_news pic.twitter.com/lIxJV7cdYu
— Camille Kündig (@CamilleKundig) October 20, 2019
@RegulaRytz schlägt SVP-Salzmann in Berner SR Wahlen um 330 Stimmen. Das wird spannender 2. Wahlgang. @watson_news
— Adrian Müller (@mueller_adrian) October 20, 2019
„Ich fliege nur einmal alle 5 Jahre“: Sie ist die grosse Überraschung bei den Grünen im Kanton Waadt: Die noch praktisch unbekannte Valentine Python, Klimatologin, könnte es in den Nationalrat schaffen. #WahlenCH19 pic.twitter.com/foEHLaRaE5
— Camille Kündig (@CamilleKundig) October 20, 2019
Der Moment, als Sandra Locher (SP Graubünden) erfährt, dass sie in den Natonalrat einzieht. @watson_news #WahlCH19 #gr pic.twitter.com/e1s0rUzhgz
— William Stern (@william_j_stern) October 20, 2019
Ständeratswahlen im Kanton Waadt: Adèle Thorens (Bild, Grüne) und Ada Marra (SP) knacken fast die 40%-Marke @watson_news pic.twitter.com/atp0WoJ5lC
— Camille Kündig (@CamilleKundig) October 20, 2019
#WahlAG19 #WahlCH19
— Kanton Aargau (@kantonaargau) October 20, 2019
Aargauer Nationalrat:
SVP 6 (-1): Knecht, Giezendanner, Glarner, Burgherr, Bircher, Gallati
SP 3 (+1): Wermuth, Feri, Suter
FDP 2 (-1): Burkart, Jauslin
CVP 2 (+1): Humbel, Binder-Keller
Grüne 1 (-): Kälin
GLP 1 (-): Flach
EVP 1 (+1): Studer
BDP 0 (-1) pic.twitter.com/qgyZ7UFNEM
#Wahlkampf am #Herbstmärit in #Ostermundigen: Beatrice Simon am #BDP -Stand pic.twitter.com/wfbB7ibl70
— Astrid Bärtschi (@asba_j) September 3, 2016
So jubeln die @GrueneCH über ihren Erdrutschsieg @watson_news #WahlenCH19 @watson_news pic.twitter.com/aMg0v2BxjQ
— Adrian Müller (@mueller_adrian) October 20, 2019
Nach der Bekanntgabe: Mit grossem Applaus wird die erste Zuger Nationalrätin Manuela Weichelt-Picard begrüsst. @AlternativeZG #WahlenCH19 #frauenwahl @watson_news pic.twitter.com/kjoBgQ7goS
— jarahelmi (@jarahelmi) October 20, 2019
In #Zug vor dem möglichen historischen Moment: Wird zum ersten Mal eine Frau ins Parlament gewählt? Bald sollte es klar sein. #WahlCH19 #Wahlen2019 #frauenwahl @watson_news @AlternativeZG pic.twitter.com/WC9ZvQzWTK
— jarahelmi (@jarahelmi) October 20, 2019
#WahlZH19 #WahlCH19 2. Hochrechnung für Wähleranteile & Sitze NR Kanton Zürich (https://t.co/d3LidUDi9c) ergänzt durch 1. Hochrechnung für Gewählte: Jetzt wird's spannend!
— Peter Moser (@peterjamoser) October 20, 2019
(https://t.co/TYKy5HyUvS) pic.twitter.com/O8ImYaAig5
Heute Morgen vor dem Rathaus, kurz vor Schliessung des Wahlbüros #wahlbs19 pic.twitter.com/VhShzya42l
— Kanton Basel-Stadt (@BaselStadt) October 20, 2019
Wegen des Grossandrangs von heute Morgen beim Rathaus wird die Präsentation der Schlussresultate von Regierungsrat und Ständerat auf 17.00 Uhr verschoben. Wir bitten um Verständnis. Schlussresultate Nationalrat gibt es wie geplant um 19.30 Uhr. #wahlbs19
— Kanton Basel-Stadt (@BaselStadt) October 20, 2019
Die @grunliberale legen bisher in allen Kantonen an WählerInnenanteil zu – und können damit bisher drei Sitze gewinnen. #WahlCH19 pic.twitter.com/v16O9d3QEC
— SRF Data (@srfdata) October 20, 2019
Noch mehr frohlocken können bisher nur die @GrueneCH. Sie gewinnen bisher 6 Sitze dazu, und legen in allen verfügbaren Kantonen mit jeweils über 4 Prozentpunkten massiv zu. #WahlCH19 pic.twitter.com/OlhOanX9ia
— SRF Data (@srfdata) October 20, 2019
“Ein starkes Signal der Bevölkerung. Wir kämpfen aber schon morgen weiter”, sagt @jonas_kampus zur grünen Welle. @klimastreik @watson_news #WahlCH19 pic.twitter.com/mp5sngjmXl
— Adrian Müller (@mueller_adrian) October 20, 2019
Bei der @CVP_PDC herrschen gemischte Gefühle. Je nach Kanton gewinnt oder verliert sie – bisher keine Veränderung bei den Sitzen. #WahlCH19 pic.twitter.com/YSfFA5QdS9
— SRF Data (@srfdata) October 20, 2019
Für eine Handvoll Proporzkantone liegen nun NR-Hochrechnungen 📊 vor. Wir schauen auf die kantonalen Gewinne und Verluste und fangen alphabetisch an mit der @BDPSchweiz. Sie verliert in allen Kantonen WählerInnenanteile – und beide Sitze in AG und GR. #WahlCH19 pic.twitter.com/uq7wtgYmRW
— SRF Data (@srfdata) October 20, 2019
Provisorisches Schlussresultat der Ständeratswahlen in #Luzern Gewählt ist Damian Müller, Andrea Gmür ist vor Franz Grüter und Monique Frey vor David Roth. #WahlCH19 @Damian_Mueller_ @AGmur @DaRoth https://t.co/gw9syKpjN0 pic.twitter.com/58Pn52NWs2
— zentralplus (@zentralplus) October 20, 2019
Hätte nie gedacht, dass ich das mal schreiben würde: Grüne Welle im Tessin. pic.twitter.com/iwI2lzSOVb
— Patrick Kühnis (@pakTagi) October 20, 2019
Die Grünen und die Grünliberalen gewinnen im Kanton St.Gallen gemäss der ersten Hochrechnung je einen Nationalratssitz. Auf der anderen Seite verlieren die SVP und die FDP je ein Mandat. Die SVP bleibt aber die stärkste Partei. #WahlCH19
— Keystone-SDA news (@key_SDA_news) October 20, 2019
Grosskampftag #WahlenCH19 @watson_news ist auch Grossfresstag 😛😛😛 pic.twitter.com/Wbhoear71L
— Maurice Thiriet (@DickMo) October 20, 2019
Partystimmung im Hauptquartier der Klimastreiker in Bern: “entscheidend ist, dass unsere Anliegen nun im Parlament umgesetzt werden”, so @SaskiaRebsamen von @klimastreik #WahlCH19 @watson_news pic.twitter.com/sRbOG0HsH4
— Adrian Müller (@mueller_adrian) October 20, 2019
#WahlAG19 #WahlCH19
— Kanton Aargau (@kantonaargau) October 20, 2019
Endergebnis SR-Wahlen
Burkart: 82'515
Knecht: 72'574
Wermuth: 55'274
Müri: 40'560
Binder-Keller: 36'700
Flach: 23'158
Bally: 21'706
Frauchiger: 9'784
Leutwyler: 5'786
Lischer: 1'663
Absolutes Mehr nicht erreicht
2. Wahlgang: 24.11.2019 pic.twitter.com/oCFuOOH37A
#WahlZH19 #WahlCH19 1. Hochrechnung Nationalrat Kanton Zürich: Wie erwartet: glp und GRÜNE gewinnen - bei den Sitzen ist allerdings noch Vorsicht angebracht.https://t.co/d3LidUUTxM pic.twitter.com/u0eIqBMz8F
— Peter Moser (@peterjamoser) October 20, 2019
À #Genève, les Verts en passe de devenir le premier parti représenté au National ! #ef2019 @RTSinfo pic.twitter.com/4fMn2wPyao
— Adrien Krause (@adrienkrause1) October 20, 2019
#WahlCH19
— Claude Longchamp (@claudelongchamp) October 20, 2019
4 Kantone haben den Nationalrat fertig gezählt, in 4 weitere liegen Hochrechnungen oder klare Zwischenergebnisse vor.
-3 SVP
-2 BDP
0 FDP
0 GPS
+1 EVP
+1 SP
+1 CVP
+2 GLP
Die Chancen der GPS kommen erst noch.
@laura_zme von @operationlibero holt in Bern schon mal die Popcorn hervor: “Es liegt Veränderung in der Luft”. #WahlCH19 @watson_news pic.twitter.com/wjNpzpXMGO
— Adrian Müller (@mueller_adrian) October 20, 2019
Sensationell!🎉Der GRÜNE Mathias Zopfi schafft im Kanton Glarus den Einzug in den Ständerat – herzliche Gratulation! #GrünGewinnt💚 #Klimawahl2019🌍 #WahlCH19🇨🇭 pic.twitter.com/JrghSUTOMS
— GRÜNE Schweiz 🌻 (@GrueneCH) October 20, 2019
Hochrechnung AG: Starke Verluste für SVP, Einbussen für FDP, Grüne und GLP legen zu. pic.twitter.com/fn7XjXwisJ
— Patrick Kühnis (@pakTagi) October 20, 2019
2. Zwischenresultat zur Erneuerungswahl des Nationalrates: 14 von 78 Gemeinden sind ausgezählt. Die Liste 1a SVP liegt zurzeit vorne mit 51499 Stimmen. #WahlCH19 #WahlSG19 https://t.co/cV60OAfya8 pic.twitter.com/8qEyBhdnqP
— Kanton St.Gallen (@kantonsg) October 20, 2019
#WahlZH19 #WahlCH19 2. Hochrechnung Ständerat von 12:30https://t.co/yLGKdpsgoD pic.twitter.com/YYJfSgoasy
— Statistik Kt. Zürich (@statistik_zh) October 20, 2019
Ruhe vor dem Sturm im Medienzentrum Chur. #WahlenCH19 #gr @watson_news pic.twitter.com/psvvdzD66L
— William Stern (@william_j_stern) October 20, 2019
Hoppla Schorsch! Wer hät das dänggt? #ZwischenresultatBS#WahlCH19 #WahlenCH19 pic.twitter.com/IrzDg0sN2L
— Julius Beront (@BerJulius) October 20, 2019
Ständeratswahl in Schaffhausen:
— Jimmy Sauter (@jdsauter) October 20, 2019
Nach 11 von 26 Gemeinden:#WahlCH19 pic.twitter.com/cJbEeFXcZu
#WahlZH19 #WahlCH19 1. Hochrechnung Ständerat
— Peter Moser (@peterjamoser) October 20, 2019
Daniel Jositsch (erwartungsgemäss) wahrscheinlich bereits im ersten Wahlgang gewählt https://t.co/yYeZR6tiaD pic.twitter.com/kGwynkc0ZL
In @BaselStadt rot-grün mit 51%. @SVPch verliert Sitz von Frehner. Eva Herzog im ersten Wahlgang in den Stäbderat gewählt. #linksrutsch #wahlch19
— Kaspar Sutter (@kasparsutter) October 20, 2019
Zwischenresultate Ständeratswahl @Kanton_BL aus 9 von 86 Gemeinden: Maya Graf (2283 Stimmen), Daniela Schneeberger (2269), Eric Nussbaumer (1569), Elisabeth Augstburger (309) – Details: https://t.co/RrWCJO4D95#CHWahlen19 #WahlCH19
— Kanton BL (@Kanton_BL) October 20, 2019
Ständeratswahlen Solothurn: erste 20 Gemeinden ausgezählt, die beiden Bisherigen liegen vorne: @PirminBischof (CVP) vor @zanettiroberto (SP). #wahlCH19
— SRF Regionaljournal (@srfaarau) October 20, 2019
Zwischenstand Ständerat Kt #Zürich, 34/177 Gde:
— Patrick Huber (@digitalmediaCH) October 20, 2019
Jositsch, SP: 25.81% (gewählt)
Noser, FDP: 21.15%
Moser, GLP: 10.11%
Schlatter-Schmid, GP: 8.56%
Köppel, SVP: 20.99%#WahlCH19 #WahlZH19
Ehm, ja... Hauptsache, Ihr geht noch. #WahlCH19 pic.twitter.com/Oop39S6B6y
— Lisa Mathys. (@LisaMathys) October 20, 2019
Ein seltenes Bild: Schlange stehen für die #WahlCH19 an den Basler Urnen. Es wird ein knappes Rennen. Wer holt den 5. Nationalratssitz? Wer wird neue Basler Regierungsrätin? pic.twitter.com/R9D3VrMqT2
— SRF Regionaljournal (@srfbasel) October 20, 2019
Urnengang getätigt; und ich hoffe möglichst viele habe es ebenso getan. Unsere #Demokratie atmet und lebt durch unsere Teilnahme. Einen schönen Wahlsonntag aus Basel allen zusammen ❤️ #WahlCH19 #WahlenCH19 pic.twitter.com/RDVu7paD8e
— Grabmacherjoggi (@grabmacherjoggi) October 20, 2019
Nur ein Einzelfall - oder ein Fanal? In der ersten ausgezählten Gemeinde geht der Triumph von Grün/Grünliberal v.a. auf Kosten der #SP, die jeden vierten Wähler verliert https://t.co/CeOA6Nc2yT https://t.co/GhePpg2wNb
— Patrik Müller (@patrik_mueller) October 20, 2019
Das Wetter am #Wahlsonntag ist vielfältig:#Regen: im Süden#Nebel: im Mittelland#Sonne: im Norden, über dem Nebel und nach Nebelauflösung.#Föhnsturm: in den Alpentälern#Sommertag: mit #Föhn
— SRF Meteo (@srfmeteo) October 20, 2019
16 Grad: im Tessin
17 bis 20 Grad: im Norden. ^gf pic.twitter.com/5kkbfD1ySQ
Schlangengrösse: 0. Der Trend geht zu Spätwählen 😴 @watson_news #WahlenCH19 #WahlCH19 # pic.twitter.com/htPFnSnBpE
— Maurice Thiriet (@DickMo) October 20, 2019
An der Urne wirkt Demokratie einfach echter. #WahlCH19 #WahlenCH19 pic.twitter.com/KkJ6oqJUjH
— Rσbιn (@anyRobinAdrien) October 20, 2019
#1 topic in #Switzerland today:
— Urs Bolt | bolt.now 🇨🇭 (@UrsBolt) October 20, 2019
Federal election of national assembly.#WahlCH19 #WahlenCH19 #CHvote19#GoogleDoodle #Elections2019 pic.twitter.com/Qq3X7UByLl