Schweiz
Luzern

Luzern: Hartmann, Fanaj und Huser im 2. Wahlgang für Regierungsrat

Luzern: Hartmann, Fanaj und Huser im 2. Wahlgang für Regierungsrat

05.04.2023, 02:0705.04.2023, 02:07
Mehr «Schweiz»

Bei den Luzerner Regierungsratswahlen kämpfen wie erwartet SVP, SP und GLP um die zwei freien Sitze. Die SVP nominierte am Dienstagabend Armin Hartmann, die SP Ylfete Fanaj und die GLP Claudia Huser für den zweiten Wahlgang vom 14. Mai. Hartmann und Fanaj können dabei auf die Unterstützung der Mitte zählen, während die FDP nur Hartmann zur Wahl empfiehlt.

Blick
Bild: www.imago-images.de

Die FDP teilte am Dienstagabend mit, für den zweiten noch zu besetzenden Sitz in der Luzerner Regierung habe die Partei an einer Delegiertenversammlung Stimmfreigabe beschlossen. Die Mitte sieht ihre Unterstützung des SVP- und der SP-Kandidierenden als Beitrag zur Konkordanz, wie sie mitteilte.

Hartmann, der für die SVP den durch den Rücktritt von Paul Winiker frei werdenden Regierungssitz verteidigen soll, hatte am Sonntag 50'225 Stimmen gemacht und war damit unter dem absoluten Mehr von 54'418 Stimmen geblieben. Er hatte von den Nichtgewählten mit Abstand das beste Resultat gemacht.

Ylfete Fanaj war mit 39'442 Stimmen auf dem fünften Platz gelandet. Ihre Partei will den 2015 verlorenen linken Sitz zurückholen. Parteisekretär Sebastian Dissler sagte am Dienstagabend, Fanajs Resultat im ersten Wahlgang habe gezeigt, dass die Bevölkerung eine vielfältige Regierung mit einer Vertretung der SP wolle.

Fanaj machte über 10'000 Stimmen mehr als die Grünliberale Claudia Huser (28'805 Stimmen) und die Grüne Christa Wenger (28'109 Stimmen). Ob Wenger wieder antritt, entscheiden die Grünen am Mittwoch. Huser gibt noch nicht auf. Obwohl die GLP die kleinste Parlamentspartei im Kanton ist, erhebt sie weiterhin Anspruch auf einen Regierungssitz.

Wer nun das Rennen macht, könnte auch von den Wahlempfehlungen der Parteien, welche ihre Regierungssitze im Trockenen haben, abhängen.

Die Mitte hatte am Sonntag mit Reto Wyss (bisher) und Michaela Tschuor (neu) ihre beiden Mandate in der Exekutive verteidigt. Das beste Resultat hatte im ersten Wahlgang Fabian Peter (FDP/bisher) erzielt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Polizeieinsatz an der Zürcher Langstrasse – Polizeifahrzeug stoppt E-Scooterfahrer

    An der Zürcher Langstrasse ist es am Samstagnachmittag zu einem Polizeieinsatz gekommen. Ein E-Scooterfahrer wurde dabei verhaftet, wie ein Augenzeuge gegenüber watson sagte.

    Zur Story