
Am Freitagvormittag wurden in Luzern zwei Tote aus dem Vierwaldstättersee geborgen (Archivbild).Bild: KEYSTONE
06.07.2019, 10:4306.07.2019, 12:44
Eine 85-jährige Frau und ihr 88-jähriger Mann sind am Freitag bei einem Badeunfall im Vierwaldstättersee ums Leben gekommen. Die Wasserpolizei barg sie, nachdem sie bäuchlings im Bereich Alpenquai im Wasser trieben. Die Frau starb vor Ort, der Mann später im Spital.
Der Unfall ereignete sich kurz vor 11 Uhr im Bereich Alpenquai in Luzern, wie die Luzerner Polizei am Samstag mitteilte. Die Polizei geht von einem Unfall aus.
Die Polizisten leiteten sofort Rettungsmassnahmen ein, der Rettungsdienst setzte diese dann fort. Die Frau verstarb noch vor Ort, der Mann wurde in kritischem Zustand ins Spital gebracht, verstarb dort kurze Zeit später aber ebenfalls.
Die Untersuchung führt die Staatsanwaltschaft Luzern. (sda)
Aktuelle Polizeibilder: Brand in Holzunterstand
1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
bild: kapo Aargau
Deshalb ertrinken immer weniger Ausländer in der Schweiz
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Über die Hälfte der Westschweizer Schüler fällt beim Rechtschreib-Test durch. Und auch in der Deutschschweiz bestehen grosse Sprach-Defizite. Das zeigt eine Untersuchung der Kantone.
Um die Sprachkenntnisse der Schweizer Schülerinnen und Schüler ist es schlecht bestellt. Das zeigt eine neue Studie im Auftrag der Erziehungsdirektorinnen und -direktoren der Kantone. Sie hat untersucht, wie viel Prozent der Schüler am Ende der obligatorischen Schulzeit die nationalen Bildungsziele im Bereich Sprachen erreichen.