Schweiz
SBB

Freizeitprogramm Smile des ÖV für Jugendliche wird eingestel

Ausgelacht bei Smile – SBB-Freizeitprogramm für Jugendliche wird eingestellt

15.11.2022, 15:3815.11.2022, 16:06

Bis anhin konnten Jugendliche zwischen 13 und 25 Jahren und die mit ihnen reisenden erwachsenen Verwandten im öffentlichen Verkehr von der Swisspass-Smile-Erlebnisplattform profitieren. So wurden via Smile unter anderem individuelle «Reise- oder Freizeiterlebnisse» angeboten – und nebenbei konnten sogenannte Smiles als Punkte für ein spezielles Bonusprogramm ergattert werden.

Doch damit ist nun Schluss. Die SBB informierten ihre Smile-Kunden am Montag via E-Mail, dass das Programm eingestellt werde. Grund: «Neuausrichtung in der Vermarktung» sowie die teuren Pandemiejahre.

Gesammelte Smiles können noch bis zum 30. März nächsten Jahres im Bonusprogramm eingetauscht werden – zum Beispiel mit 20 Prozent auf einen e-Reader. Damit bleibt die nächste Zugfahrt trotzdem entspannt. Auch ohne ein Lächeln.

(yam)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Halbierungsinitiative kommt laut Umfrage bisher gut an
Eine Senkung der Radio- und Fernsehgebühren ist bei der Schweizer Stimmbevölkerung laut einer Umfrage bisher gut angekommen. 40 Prozent der Befragten würden der Halbierungsinitiative zurzeit zustimmen, wie eine Umfrage von Tamedia und «20 Minuten» ergab.
Zur Story