
Ein Personenzug der SBB fährt durch den Gotthard-Basistunnel.Bild: keystone
19.05.2025, 11:2419.05.2025, 11:24
Über Pfingsten und Auffahrt verkehren 40 Extrazüge zwischen der Deutschschweiz und dem Tessin. Damit reagieren die SBB auf das erwartet hohe Reiseaufkommen an den Feiertagswochenenden.
Weiter werden diverse Züge mit zusätzlichen Wagen oder Einheiten verstärkt, wie die SBB am Montag mitteilten. Darunter etwa die EuroCity-Züge, die bis nach Italien fahren. Insgesamt würden 75'000 zusätzliche Sitzplätze angeboten.
Trotzdem könne es auf einzelnen Zügen zu hoher Auslastung kommen, hiess es in der Mitteilung. Die SBB bitten deshalb darum, Reisen frühzeitig zu Planen und Sitzplätze zu reservieren. Für Velos gilt vom 21. März bis zum 31. Oktober auf sämtlichen Verbindungen durch den Gotthard-Basistunnel Reservierungspflicht. (sda)
Falls du an Auffahrt oder Pfingsten an den Gardasee gehen, willst:
24 Bilder aus der guten alten SBB-Zeit
1 / 26
24 Bilder aus der guten alten SBB-Zeit
Am 1. Januar 1902 wurden die SBB gegründet. An diesem Tag fuhr auch der erste SBB-Zug, der eigenhändig von der SBB-Generaldirektion geführt wurde. Bis dahin wurde der Betrieb zwar im Auftrag der Bundes, aber noch in der Organisation der Privatbahnen geführt. Sukzessive wurden von 1901 bis 1909 die fünf grössten Privatbahnen verstaatlicht und in die SBB überführt. Die Männer tragen schicke Doppelreiher und posieren vor dem allerersten SBB-Zug. Er ist gerade im Bahnhof Bern eingetroffen. ...
Mehr lesen quelle: foto service sbb / str
«Ich hasse Leute, die andere Leute nicht aus dem Zug aussteigen lassen»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Berner Kantonspolizei hat einen grossen und komplexen Fall von Menschenhandel mit 146 Opfern aufgedeckt. Der Fall soll demnächst zur Anklage kommen. Politik und Justiz nutzten am Montag die Gelegenheit, Forderungen für eine griffigere gesetzliche Grundlage und Lockerungen im Datenaustausch aufzustellen.